30 EFRE-Kofinanzierung: € 699.078,49 Projektlaufzeit: 01/2017 – 12/2019 Mehrsprachige Projektwebsite: http://www.interreg-athu.eu/aktuelle-projekte/so41-netzwerke/ Umweltanwaltschaft: http://www.rechthast [...] an. Im Rahmen des INTERREG Projekts „Joint Ambrosia Action“ soll die Erfassung und Eindämmung von Ragweed grenzüberschreitend ausgearbeitet und organisiert werden. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt [...] Zusammenarbeit gelegt. Projektpartner sind das Land Burgenland, das Regierungsbüro für Győr-Moson-Sopron, die BOKU Wien und die Széchenyi István Universität. Der Mehrwert des Projekts liegt hauptsächlich
at ) ist Abwicklungsstelle für Projekte im Bereich Tourismus (Touristische Infrastruktur, Tourismusmarketing und -organisationen). Informationen zur Förderung von Projekten zum Thema "Touristische Infrastruktur" [...] Infrastruktur" Informationen zur Förderung von Projekten zum Thema "Tourismusmarketing und -organisation" Ansuchen auf Finanzierung Additionalitätsprogramm EFRE 2021-2027 Tourismus Touristische Förderungen
Form eines Sonderpreises, jene Menschen, die in den letzten Jahren Streckhof-Projekte umgesetzt haben. Es konnten Streckhof-Projekte eingereicht werden, die nachweislich in den letzten 20 Jahren (ab 2000) [...] ise in der Höhe von 500 Euro wurden jeweils an Dr. Erwin Haitzmann, Projekt Streckhof Großmutschen 67 und Walter Erdelitsch, Projekt Streckhof Unterpullendorf 47 ausgezeichnet. „Tschardakenhof Appartements“ [...] zuständige Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Den Sonderpreis für das beste Streckhof-Projekt ging an Patricia Oehner für ihre „Tschardakenhof Appartements“ in Lutzmannsburg. Der Sonderpreis
seinen eigenen Management-Plan, in dem Ziele, Projekte und Vorhaben für die nächsten Jahre skizziert sind. Um Synergien besser zu nutzen und die Projekte der einzelnen Naturparke optimal aufeinander a [...] im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung zu gewährleisten, wurden im Rahmen eines umfassenden Projektes die Naturparkmanagementpläne Burgenland optimiert und die Ausrichtung und der Handlungsrahmen für [...] „werden die Naturparke als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung etabliert. Im Rahmen des Projektes werden die Naturparkmanagementpläne Burgenland optimiert, wobei die wesentliche Aufgabe die Vernetzung
Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir es behandeln!“ Hintergrund zum EU-Projekt Das 2018 begonnene und nun auslaufende Naturschutz-Projekt „Entwicklung nachhaltiger Schilferntetechniken und Monitoring-Schilfgürtel [...] Management des Schilfgürtels eine seriöse Datenbasis zu schaffen, wurde 2018 ein breit angelegtes EU-Naturschutzprojekt gestartet. „Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees gehört zu den größten Schilfbeständen Europas [...] Betrieben bei Schilfschneider Markus Brunner von reedmaX. Zu den bemerkenswertesten Empfehlungen des EU-Projekts zählt der Vorschlag, den derzeit untersagten Einsatz von Feuer wieder zu gestatten. Demnach könnte
Gemeinden werden bei Forschungs- und Innovationsprojekten unterstützt, um gemeinsam Produkte, Dienstleistungen und Verfahren zu erarbeiten. Neben Auftragsprojekten im Bereich Forschung und Innovation werden [...] werden zukunftsweisende Themen mit dem eigenen Forschungsteam in internen Projekten bearbeitet. Ein erstes Umsetzungsprojekt wird der Aufbau eines der größten Batteriespeicher Reallabore Österreichs sein [...] Energieversorgung, erneuerbare Energien und vor allem der Bereich Energiespeicher. Ein erstes Umsetzungsprojekt wird der Aufbau eines der größten Batteriespeicher Reallabore Österreichs sein, das Energie
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Der Neu- und Ausbau des FH Campus Pinkafeld sei ein echtes „Leuchtturm-Projekt“ in der Region. „Wir stärken damit Bildung und Forschung, entwickeln den Wirtschaftsstandort [...] abgeschlossen werden. Das Architekturbüro Pichler & Traupmann konnte mit seinem außergewöhnlichen Projekt den Architektur-Wettbewerb klar für sich entscheiden und wird nun mit dem Neu- und Umbau betraut [...] brauchen.“ Mit der bereits auf den Weg gebrachten Errichtung des „LowErgetikum“ werde durch das Ausbauprojekt auch die Forschungskompetenz deutlich erweitert, ist der Landeshauptmann überzeugt. Maczek: „Pinkafeld
Bildung. Das Programm reicht daher von Theater, Bildender Kunst, Musik, Volksgruppenprojekten, Tanz bis hin zu Sprachprojekten und wissenschaftlichen Diskussionsveranstaltungen. Das Kulturreferat des [...] Gegenwart sowie die Verbindung von mehreren Kunst- und Kulturbereichen in Form von kreativen Crossover Projekten. Das Jahresprogramm von 2016 nimmt thematisch auch auf aktuelle gesellschaftliche und politische [...] allen Interessierten, teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern, Medienvertretern und den 24 Projektpartnern. Ganz besonders freut es uns, dass das "Jahr der kulturellen Vielfalt" offiziell unter die S
Sie hier . Im Jahr 2020 wurde das Projekt Kulturgutschein ins Leben gerufen. Erfreulicherweise wurde die Aktion bis 31.12.2021 verlängert. Über die Abwicklung des Projektes erfahren Sie hier mehr . Auf der [...] Hilfsmaßnahmen vom Land Burgenland gesetzt. Aufgrund der anhaltenden Situation werden die zwei Projekte „Arbeitsstipendien“ und „Kulturgutscheine“ verlängert. Das Land Burgenland vergibt auch im Jahr
war in den Jahren 2016 – 2019 in dem oben benannten grenzüberschreitenden ProjektProjektträger. Im Rahmen der Projektumsetzung wurden Materialien und innovative Ansätze für den Übergang vom Kindergarten