Zukunftsplans Pflege war die Anstellung pflegender Angehöriger. Pilotprojekt in Schattendorf Der nächste Schritt sieht ein neues, wohnortnahes Pflegekonzept in den Bereichen Hauskrankenpflege, betreutes Wohnen [...] es Pflege- und Betreuungsangebot. Dieser große Wunsch wird nun in die Tat umgesetzt. Mit diesem Schritt haben jene Menschen, die sich dazu entscheiden, in unserer Region zu wohnen, die Gewissheit, dass
ng, um die Anzahl der Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen.“ Mit dem Bahntrassenradweg wurden in Summe sogar 58 Kilometer
aufgeklärt und der Schaden für die Betroffenen so gering wie möglich gehalten werden. Im ersten Schritt muss jetzt jeder Kunde der Privatbank ein Konto bei einer anderen Bank eröffnen. Wichtig ist auch [...] Privatkunden Unterstützung in Form von Beratungsleistungen seitens des Landes an. In einem ersten Schritt müsse nun jeder Kunde, jede Kundin, so Doskozil, umgehend ein neues Konto bei einer anderen Bank
Angehörigen dienen. Burgenlands Vorreiterrolle „Wir haben mit Oktober 2019 diesen Weg beschritten und um diesen Schritt beneiden uns ganz viele. Länder, wie zuletzt der Bayrische Gesundheitsminister und eine
neben Bio einer der wichtigsten Trends in der Lebensmittellandschaft. Das Burgenland will noch einen Schritt weitergehen und neben der Qualitäts- bzw. Herkunftssicherung regionaler Lebensmittel den Biogedanken [...] morgen passieren, sondern braucht Zeit und viele Partner bei der Umsetzung. Es ist dies deshalb ein Schritt zu mehr Bio, der für unsere Gesundheit und für unsere nachfolgenden Generationen enorm wichtig ist
Wunsch der Bevölkerung entsprechen. Mein Ziel: Das Burgenland soll sich in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 entwickeln“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Aktuell nehmen in allen
zu erholen, und nicht unbedingt um zu arbeiten. Doch jetzt, wo ich meinen Lebensmittelpunkt Schritt für Schritt immer mehr hierher verlege, möchte ich dieser wunderbaren Region, die mich so liebevoll aufgenommen
Burgenland klimafreundlicher gestaltet werden. Das Land nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein: Schritt für Schritt erfolgt die Umstellung der landeseigenen Fuhrparks auf E-Mobilität. An allen Dienststellen
Rohwolle bis zum Färben des fertigen Tuches. MuseumsbesucherInnen sind eingeladen, einzelne Arbeitsschritte der faszinierenden Handwerkstechnik selbst auszuprobieren. Das Garnisonsmuseum , einmalig im
Doskozil ist es auch 78 Jahre nach dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkrieges enorm wichtig, aktiv Schritte für eine verantwortungsvolle Erinnerungskultur zu gehen. So würde die Barbarei des NS-Regimes im