nächsten Tagen in Betrieb genommen. Die Wasserstoff-Pilotanlage in Neusiedl am See ist ein innovativer Schritt zur Umsetzung der regionalen Wasserstoffstrategie und setzt in diesem Setting österreichweit neue [...] Vorreiter bei erneuerbarer Energie“ „Durch die Inbetriebnahme der Pilotanlage erfolgt ein weiterer Schritt zur Umsetzung der burgenländischen Klima- und Energiestrategie. Denn wir haben einen umfassenden [...] Wasserstoff‘ zu produzieren. Diese Pilotanlage ermöglicht hier eine Forcierung. Sie ist auch ein erster Schritt, sommerliche Energieüberschüsse in den Winter zu überführen und ein bedeutender Startschuss für die
besteht. So entstehen ein ganzheitliches Bild der Gemeindezukunft und viele neue Ideen, die Schritt für Schritt mit Partner*innen aus unterschiedlichen Bereichen und Ebenen umgesetzt werden können. SDG Leitfaden [...] kommunale Ebene gibt Handlungsanleitungen zur lokalen Umsetzung der Agenda 2030, beschreibt einzelne Prozessschritte und stellt mögliche Werkzeuge vor. Werkmappe Agenda 2030 in Gemeinden Die Werkmappe zur Agenda
auf 20 Jahre“, so Doskozil. Gemeinsam präsentierten Doskozil, Sharma und Payer auch den nächsten Schritt, den der Fanclub geht. Mit 19 regionalen Energiegemeinschaften auf der Ebene der Umspannwerke wurde [...] Ort in den Gemeinden stattgefunden und das Interesse und der Zuspruch sind sehr hoch. Im nächsten Schritt schicken wir nun ab sofort an alle Haushalte im Burgenland eine Postkarte, mit Informationen zum
-sportler für die jährlich stattfindende UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft qualifizieren. „Dieser Schritt war für uns enorm wichtig, das spiegelt auch die Internationalität unseres Events mit den ständig [...] noch größere Starterfelder", ergänzt Hessenberger. Burgenland will Rad-WM! Jetzt soll der nächste Schritt folgen, eine absolute Premiere im Radland Österreich. Gab es bisher bereits drei Elite Rad-Weltm
Eisenkopf. Auf dem Weg in Richtung Biowende im Burgenland konnten in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt werden. So wurden die Bioflächen in den letzten Jahren auf inzwischen knapp 69.500 Hektar [...] ungen dafür, dass unsere Kinder mit Lebensmitteln von höchster Qualität versorgt werden. Dieser Schritt und die Anpassungen beweisen, dass wir unsere Maßnahmen laufend evaluieren und in ständigem Austausch
das Image und den Stellenwert der Büchereien in der Öffentlichkeit zu heben. Die positiven Entwicklungsschritte der letzten Jahre, welche durch die Bemühungen des Landesverbands und der der engagierten [...] neue Ansprechpartnerin für Büchereiagenden fungiert. Nach einer Information über die kommenden Umsetzungsschritte des Bibliotheksentwicklungsplans bestand am Nachmittag die Möglichkeit, den neuen Standort
Perspektive ist dabei die Etablierung einer eigenen Ärzteausbildung im Burgenland. Als ersten, aktuellen Schritt haben wir im Burgenland unser Stipendienmodell für Medizinstudierende aus dem Burgenland weiterentwickelt [...] Wintersemesters 2024/25, sondern auch Quereinsteigerinnen und -eisteiger, also bereits im Studium Fortgeschrittene (mit Ausnahme der Stipendiatinnen und Stipendiaten an der DPU), dieses Stipendium beantragen
ng, um die Anzahl der Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen“, betont Dorner. Insgesamt werden in fünf Jahren rund 25 Millionen
für die Menschen im Burgenland zu sichern und zu verbessern“, hob Schneemann hervor. Der nächste Schritt in dieser Kooperation ist die Unterzeichnung eines Letter of Intent, einer Absichtserklärung, die [...] Arbeit in der Pflege beginnen können, erläuterte der Landesrat. „Diese Kooperation ist ein mutiger Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigt, dass wir bereit sind, innovative Lösungen zu suchen und umzusetzen
Gewessler. Denn nun ist es gelungen, die bestehenden Schutzflächen zu erweitern. Damit sei ein wichtiger Schritt für die langfristige Absicherung des Nationalparks erfolgt, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] für die Region Nationalpark und für den Naturschutz im Burgenland geleistet, was ein bedeutender Schritt in Zeiten von Klima- und Biodiversitätskrise ist.“ Die Erweiterung des Nationalparks ist ein großer