Schneemann mit Forschung Burgenland Geschäftsführer DI Marcus Keding (Bildmitte), DDI Marcus Hofmann, Projektleiter bei der Forschung Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 20. April [...] ebe in Südösterreich. Fachliche Unterstützung kommt dabei auch von der Forschung Burgenland. Damit werden im Burgenland die Weichen für eine digitale Zukunft kleinerer Betriebe gestellt. Vergangene Woche [...] Forschung und Innovation zuständige Landesrat Leonhard Schneemann. Die Forschung Burgenland ist wichtiger Netzwerkpartner im Burgenland und Teil des länderübergreifenden Konsortiums. „Wir freuen uns über die
im Burgenland nur schleppend. Die sowjetische Besatzung schreckt mögliche Investoren ab; aus der Marshallplanhilfe der USA zur Wiedererrichtung der kriegszerstörten Wirtschaft fallen dem Burgenland nur [...] „Nord-Süd-Verbindung“, einer für die Verkehrserschließung des Burgenlandes lebenswichtigen Straßenverbindung. 1949 Gründung der burgenländischen Fußball-Landesliga. Bedingt durch die schwierigen Wirtschafts- [...] von Burgenländern, kommt es durch die zunehmende Mechanisierung zu tiefgreifenden Strukturänderungen, verbunden mit dem Freisetzen Tausender nicht mehr benötigter Arbeitskräfte. Viele Burgenländer finden
der Musikerziehung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie Geschichte an der Universität Graz. AHS-Lehrer am Gymnasium in Oberpullendorf, Burgenland. Kompositionstätigkeit, Preisträger [...] Carl Goldmark (1830–1915) verbrachte Kindheit und Jugend als Sohn eines jüdischen Kantors im burgenländischen Deutschkreutz, bevor er von Wien aus seine Karriere begann. Als Klavier-lehrer und Orchestergeiger
am See, das deshalb immer schon als „zweite Heimat“ betrachtet wurde. Nach der Volksschule besuchte György eine höhere Schule in Győr. Der frühe Tod seiner Eltern führte György Demeter dann in ein staatliches [...] s und Dr. Demeter Georg (György), Sohn, geb. 1950 in Györ, beide nachmalig in Neusiedl am See, Burgenland Datum der Flucht: 26. Oktober und 21./22. Dezember 1956 Die Wurzeln der Familie Demeter reichen [...] Aber die Heimat war doch in Ungarn. Wo der kleine György eben erst mit der untersten Klasse der Grundschule begonnen hatte und kein Wort Deutsch konnte. Und ein Neuanfang ist immer schwierig und wo jetzt
bis 2030 zur Erreichung von sechs Zielen führen: Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Bis 2030 werden im Burgenland durch den Umstieg auf E-Mobilität über 100.000t CO2 [...] d vorhanden. Elektromobilität ist für alle BurgenländerInnen eine leistbare Alternative zum Verbrennungsmotor. Die komplette E-Mobilitätsstrategie Burgenland (EMS22) finden Sie hier als Download. Mit der [...] dlicher Mobilität durch das Land Burgenland, der Umrüstung des landeseigenen Fuhrparks sowie dem Ausbau des öffentlichen Ladenetzes auf aktuell über 300 im Burgenland zur Verfügung stehende Ladepunkte
ice Burgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 10. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Allgemeinbeleuchtung künftig eine wichtige Rolle, so der Landeshauptmann weiter. Auch das Land Burgenland arbeite mehr denn je an Lösungen im Energiebereich in Anbetracht der aktuellen Energiesituation [...] Energie. Die Firma Lumitech in Jennersdorf zeige aber auch, wie stark sich der Wirtschaftsstandort Burgenland entwickelt hat und wie die guten Rahmenbedingungen - von Infrastruktur bis Förderlandschaft -
sbericht 2020 Volksgruppen und Konfessionen Volksgruppen und Konfessionen Seit jeher steht das Burgenland für das friedliche Miteinander seiner Volksgruppen und Konfessionen und die damit verbundene s [...] Mehrsprachigkeit im Land. Daher wird die mehrsprachige Ausbildung der Kinder an den Kindergärten und Schulen unterstützt, insbesondere in den Volksgruppensprachen. Erwachsenenbildungseinrichtungen werden mit [...] Basisförderungen, Projekten und mehrjährigen Förderangeboten subventioniert. Zum Jubiläum „100 Jahre Burgenland“ wird ein eigenes Volksgruppen-Projekt geplant. Unterstützung der Volksgruppenvereine und Brau
Als Vertreter des Burgenlandes im EU Ausschuss der Regionen bringt Landtagspräsident Christian Illedits bei der AdR-Fachkommissionssitzung ENVE in Tallinn , die burgenländischen „Smart Regions“ als Best [...] enz im stromautarken Burgenland entwickelt werden, leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in der Region. Bereits im Jahr 2010 hat die erste burgenländische Projektregion ihre Tätigkeiten [...] Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland, derzeit formiert sich mit der „Smart Region Kogelberg“ eine weitere Modellregion. „Die Basis für
ein Bild von den Schwimmkursen der ASKÖ Burgenland. Mehr als 1.400 Kinder erlernen im Juli und August in 25 Freibädern im ganzen Land mit Hilfe der ASKÖ Burgenland das Schwimmen. „Ertrinken ist die zwei [...] ist die Nachfrage nach Schwimmkursen im gesamten Burgenland enorm. Deshalb wurden in fünf Gemeinden schon Zusatzschwimmkurse in der letzten Schulwoche organisiert „Die Gemeinden, die die Schwimmkurse in [...] Eltern, die dadurch eine entspannte Zeit in den burgenländischen Freibädern und an den zahlreichen Seen des Landes verbringen können“, streicht ASKÖ-Burgenland Präsident Alfred Kollar hervor. Beim Hopsi-H