Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] Startseite Themen Mobilität Mobilität Das Burgenland, einerseits östlichstes Bundesland Österreichs, andererseits im Herzen Europas gelegen, steht aufgrund seiner Lage und seiner Struktur stets vor der [...] Zentren kommen wollen. Dies setzt ein Verkehrssystem voraus, zu dem alle Burgenländerinnen und Burgenländer uneingeschränkt Zugang haben. In den vergangenen Jahren konnten bereits große Schritte gemacht
Jutta Treiber wurde am 10.1.1949 in Oberpullendorf geboren. Nach dem Besuch der Volksschule Oberpullendorf besuchte sie das Gymnasium in Eisenstadt, wo sie 1967 mit Auszeichnung maturierte. Das Studium [...] Jugendbuchpreis 1996 Preis der Stadt Cherbourg 2000 Leserstimmenpreis 2002 Kulturpreis des Landes Burgenland 2004 Österreichischer Kinderbuchpreis 2007 Endrunde Buch.Preis 2007 Österreichischer Kunstpreis [...] Theodor Kery, Würdigungspreis für Literatur und Publizistik, 2009 Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland 2019 36 weitere Bücher, 45 andere Werke, Beiträge in Zeitschriften und Anthologien. Mehr Information
ein etwas anderer Ferientag, den sich das Landesjugendreferat Burgenland einfallen hat lassen. Denn: Das Landesjugendreferat Burgenland veranstaltete unter dem Motto „creARTivity week“ eine inspirierende [...] „Factory16“ in Staunen versetzte. Sein Fachwissen hat sich Jakob bei einem zweitägigen Workshop in seiner Schule, dem Gymnasium Kurzwiese Eisenstadt, angeeignet. „Mich hat Fotografie immer schon sehr interessiert
naren an“, so Frank. Über die Akademie Burgenland: Seit dem Jahr 2014 macht es sich die Akademie Burgenland als Tochterunternehmen der FachhochschuleBurgenland zur Aufgabe, durch ihr hochwertiges, zi [...] gebot finden Sie unter www.akademie-burgenland.at . Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Akademie Burgenland Bildtext Akademie Burgenland: Gemeindereferentin Landeshauptmann [...] Astrid Eisenkopf mit Akademie Burgenland-Geschäftsführerin Bettina Frank Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 22. Mai 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenländischer Frauenwein 2020_1 Burgenländischer Frauenwein 2020_2 Bildtext Burgenländischer Frauenwein 2020_1: Landeshauptmannstellvertreterin Mag [...] Oggau (2. Platz), Wein Burgenland-Geschäftsführer DI Georg Schweitzer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 17. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] mich ganz besonders, dass wir im Burgenland sehr viele Frauen haben, die ein eigenes Weingut leiten und hervorragende Weine produzieren. Mit dem Frauenwein Burgenland wollen wir erfolgreiche Frauen einerseits
berufliche Perspektiven für Frauen im Burgenland stärken“ vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 20. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Selbständigkeit Die Auswertung einer Analyse der Statistik Burgenland zur Frauenselbständigkeit zeigt, dass jede elfte erwerbstätige Person im Burgenland selbständig ist. Von insgesamt 15.500 Selbständigen sind [...] Selbständigkeit. 2021 betrug der Frauenanteil bei den Unternehmensgründungen in Österreich 45,1 %; im Burgenland sind – noch – nur rund 40 % der UnternehmerInnen weiblich. Das Land investiert deshalb aktuell
des neuen Jahres fallen, verspricht Dorner. Burgenland-Sport: viel in Bewegung Auf Initiative des Burgenlands soll die „Tägliche Bewegungseinheit“ in den Schulen und Kindergärten 2023 bundesweit ausgerollt [...] errichtet werden. Land baut Busverkehr aus. „Burgenland Mobil“ für alle – Start im Herbst 2023 Eine tolle Bilanz für 2022 kann die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB) verzeichnen: Insgesamt beförderten [...] Eine ambitionierte Strategie verfolgt das Burgenland aber auch bei der E-Mobilität: „Wir wollen die E-Mobilität massiv vorantreiben. Bis 2030 soll das Burgenland den höchsten E-Auto-Anteil in Österreich
archaeologie-burgenland.at ist Teil dieses Masterplans, er soll die Marke „Archäologie Burgenland“ weiter etablieren und gibt spannende Einblicke in die archäologische Arbeit im Burgenland. Einzelne Initiativen [...] Workshops mit Schulen. Für weitere Infos des Teils des „Masterplans Archäologie“ klicken Sie auf den folgenden Link: www.archaeologie-burgenland.at Eine interaktive Karte auf www.archaeologie-burgenland.at, die [...] he Bedeutung der archäologischen Funde im Burgenland in den Blickpunkt rücken. Das ist für Touristen interessant, aber natürlich auch für die burgenländische Bevölkerung.“ Der kürzlich lancierte neue
auch der burgenländische Dachkataster. Dieser ermöglicht durch eine Erfassung aller Hausdächer im Burgenland optimale Lagen für Photovoltaik- und Solaranlagen darzustellen. „Burgenländischer Erfolgsweg“ [...] wollen das Burgenland bei der Energieproduktion, Energiespeicherung und Energieeffizienz weiterentwickeln“, so Illedits. burgenland.orf.at - cor.europa.eu Bildtext AdR-Fachseminar FH Burgenland in Pinkafeld: [...] Fachkommission für Umwelt, Klimawandel und Energie (ENVE) des Ausschusses der Regionen in der FachhochschuleBurgenland in Pinkafeld. „Unter dem Motto ,Lernen von Europa, lernen in Europa‘ leistet das heutige
ervice Burgenland Eisenstadt, 06. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ist. Es kann auch zu Staus bei der Einreise kommen. Ich bitte deshalb die betroffenen Menschen im Burgenland, in der Slowakei und in Ungarn um Verständnis für diesen Schritt. Gemeinsam können wir tausenden [...] von den Landwirt*innen abwenden. Ein großes Danke an die Mitarbeiter*innen des Krisenstabs, der Gesundheits- und Sicherheitsabteilung und der Baudirektion, an die Tierärzt*innen, Polizist*innen und an das