pflegen und betreuen im Burgenland derzeit 400 bis 600 Personen ihre Angehörigen zu Hause. Mehr als 210 Personen haben ihr Interesse an einer Anstellung bei der Pflegeservice Burgenland GmbH, die eine Tochter [...] Antrag auf Anstellung bei der Pflegeservice Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt werden [...] Pflegeplan Zukunft und der Anstellung von pflegenden Angehörigen, werden Gesundheits- und Pflegeberufe aufgewertet." Das Land Burgenland werde auch eine Imagekampagne für diese Berufe starten, denn in diesen
Begleitung von gewaltbetroffenen Menschen im Burgenland“, sagte Karin Gölly, die Geschäftsführerin des Zentrums. Das Land Burgenland hat zudem den „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“ ins Leben gerufen [...] ce Burgenland Christian Frasz, 9. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] In den letzten 25 Jahren hat sich der Gewaltschutz im Burgenland erheblich weiterentwickelt. Seit der Gründung des Gewaltschutzzentrums Burgenland im Jahr 1999 wurden zahlreiche Maßnahmen und weitere
Wasserrettung Landesverband Burgenland, LH-Stv. Johann Tschürtz, Hans Moser, Landesleiter der Rettungshundebrigade Landesgruppe Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 14 [...] Tschürtz mit 230.000 Euro (Gesamtkosten 260.000 Euro) von der Burgenländischen Landesregierung gefördert wurde. Neben den Schwimmkursen für SchülerInnen sei man derzeit dabei, gemeinsam mit dem Roten Kreuz P [...] 14. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
lied des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“. „Die burgenländischen Gärtnereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen die hohe Qualität und [...] sonnengelbe Strohblume – die Form erinnert an die Sonne Burgenlands - gefallen ist, ist unter anderem dem heißen Sommer des Vorjahres geschuldet: sie liebt die Wärme, übersteht die extreme Hitze, liebt [...] Qualität hinweisen. Dass sich die burgenländischen GärtnerInnen für die strahlend sonnige Strohblume entschieden haben, liegt auf der Hand: Immerhin ist das Burgenland weit über ihre Landesgrenzen hinaus
Gemeinsam sind wir stark Die Menschen im Burgenland sollen gut und sicher leben können. Sicherheit ist der Garant für sozialen Zusammenhalt. So pochen wir im Burgenland weiterhin auf eine vorausschauende A [...] zeigen Solidarität mit jenen unschuldig Vertriebenen, die dringend humanitäre Hilfe brauchen. Im Hinblick auf das Dauerproblem der illegalen Migration setzt sich das Land Burgenland weiterhin für die Aufre [...] gegenüber einem Asylzentrum im Burgenland wird auch künft ig bestehen bleiben, ebenso wie die Forderung nach Verfahrenszentren an den EU-Außengrenzen . Klar ist, dass das Burgenland das Migrationsthema nicht
ice Burgenland Eisenstadt, 02. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und Burgenländer zu Hause betreut werden. Das zögert in vielen Fällen eine stationäre Pflege hinaus und wirkt gleichzeitig dem Pflegenotstand entgegen. Seit November 2019 ermöglicht das Burgenland als [...] Burgenländerinnen und Burgenländer, und damit rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Damit seien Pflege und Betreuung entscheidende Kernthemen, denen im Burgenland entschlossen begegnet
Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 1 Absichtserklärung Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 2 Absichtserklärung Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 3 Bildtext Absichtserklärung Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 1 & [...] in den westlichen Grenzregionen Ungarns und des Burgenlandes lebenden Menschen zu verbessern, und hat insgesamt neun Punkte zum Inhalt. Für das Burgenland ist dabei die Verständigung bilateraler Verhandlungen [...] die Entfernung des Schlammes aus den Seebuchten auf burgenländischer Seite einheitlich durchzuführen, wurde Anfang Juli die Seemanagement Burgenland GmbH gegründet, die ab Herbst operativ tätig sein wird
mehr als einen Hektar großen Areal wurde ein eigener Kinderbereich gestaltet. Burgenland ist Bio-Vorzeigeland Im Burgenland gibt es mehr als 1.100 Biobetriebe, aktuell werden rund 37 % der landwirtschaftlichen [...] Projektleiterin Biofeldtage. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] zu stellen haben“, betonte Landeshauptmann Doskozil bei der Eröffnung. Der Bioflächenanteil im Burgenland habe seit der Einleitung der Biowende im Jahr 2019 von 31 % auf aktuell 37 % gesteigert werden
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 12. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Dienstag, im Rahmen einer Pressekonferenz. Als Rückgrat des Busverkehrs im Burgenland sollen die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB) als 100%-Tochter des Landes fungieren, die bereits beim Südburgenlandbus [...] Neues integriertes ÖV-System Burgenland Bildtext Präsentation Maßnahmenpaket: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (Mitte) präsentierte mit Verkehrsbetriebe Burgenland-Geschäftsführer Wolfgang Werderits
service Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 5. Feber 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen das Leben. Anlässlich des 30. Jahrestages dieses tragischen Ereignisses betonte [...] weiterer Anstrengungen, um gleiche Rechte und Möglichkeiten für alle Roma sicherzustellen.“ Das Land Burgenland nimmt diesbezüglich seine Verantwortung wahr. Ein konkretes Projekt ist das neue „Volksgruppen-Haus“