die Verringerung vorzeitiger Schulabbrüche und die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung bereit. Flankierend zu den EU-Förderprogrammen stellt das Land Burgenland rund 67 Millionen Euro im Rahmen [...] Rahmen der Additionalitätsprogramme Burgenland 2021-2027 EFRE sowie ESF zur Verfügung. Das Land Burgenland weist österreichweit die niedrigste Umlagenbelastung auf, es unterstützt die Gemeinden überproportional [...] einer der bedeutendsten regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktoren. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) ist ein verlässlicher Partner der Gemeinden, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte
2021 Seit der Erarbeitung der letzten Gesamtverkehrsstrategie Burgenland 2014 wurde eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen im Burgenland im Bereich Verkehr und Mobilität wirkungsvoll umgesetzt. Klim [...] Radverkehr (von Burgenland radelt über Radfeste bis hin zu Radpilotgemeinden) Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund [...] notwendige Ökologisierung des Verkehrssystems stellen eine große Herausforderung dar. Das Land Burgenland stellt sich dieser und will bei der Elektromobilität und dem Radverkehr zu den führenden Bundesländern
Ungarn, Burgenlandkroaten und Roma im Burgenland gefördert. Das Haus wird Platz für Information, Workshops und Feste bieten. Im Jahr 2022 setzte sich das Land Burgenland in besonderer Form mit seinen jüdischen [...] Die römisch-katholische Kirche und die evangelische Kirche im Burgenland sind maßgebliche Träger des kulturellen Erbes. Das Land Burgenland unterstützt die Erhaltung und Sanierung der meist unter Denkmalschutz [...] Goldberger Preis für Gedenkarbeit im Burgenland 2022 erstmals im Rahmen einer Wissenschaft sgala verliehen Planerwettbewerb für das Haus der Volksgruppen Burgenland wurde abgeschlossen – Baubeginn noch
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 13. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Burgenland sind heute mehr als die Hälfte der Thermen- und Wellnessbesucher Stammgäste. 75 Prozent zeigen sich nach dem Thermenbesuch derart zufrieden, dass sie ihren Aufenthalt im Burgenland weit [...] konzentrieren und möchte daher die Therme Stegersbach verkaufen, die er 2008 erworben hat. Das Land Burgenland beabsichtigt den Standort zukunftsfit zu machen und die Therme sowie das dazugehörige Resort „Allegria“
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 17. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] innen und Burgenländer günstige, saubere und sichere Energie beziehen und wir kommen dem Ziel der Klimaneutralität wieder einen Schritt näher.” Roland Fürst, SPÖ-Klubobmann: „Das Burgenland ist auf dem [...] einschaft ‘Fanclub Burgenland Energieunabhängig’ mit einem auf 20 Jahre garantierten günstigen Strompreis ist eine echte Revolution am Strommarkt. Mit der ‘Klimastrategie Burgenland 2030’ machen wir unsere
Kontakte des Burgenlandes zu China bestehen bereits seit vielen Jahren. Ein wichtiger Schritt zur Intensivierung dieser Beziehungen war das Partnerschaftsübereinkommen zwischen dem Burgenland und der Provinz [...] und Gesundheitswesen - weiter ausgebaut und intensiviert werden. Speziell für unsere Weinbaubetriebe wurden hier in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und unter Einbindung eines burgenländischen Log [...] April 2017 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Welterbe Luftgüte
_1: Johannes Ehrenfeldner - Direktor des Nationalparks Neusiedlersee im Burgenland, Rainer Winter – Protokollchef Land Burgenland, Landesrat Heinrich Dorner, Peter Südbeck - Leiter der Nationalparkverwaltung [...] Brüssel _2: Rainer Winter – Protokollchef Land Burgenland, Landesrat Heinrich Dorner und Johannes Ehrenfeldner - Direktor des Nationalparks Neusiedlersee im Burgenland. BildtextAusstellung Brüssel _3: Landesrat [...] Regionale Entwicklung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Dorothea Müllner-Frühwirth, 20. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05
Newsletter designforum Wien: X-PRESS BURGENLAND und SIOLENCE designforum Wien: X-PRESS BURGENLAND und SIOLENCE X-PRESS BURGENLAND Kunst und Wein aus burgenländischen Pressen Sie suchen qualitativ hochwertige [...] X-PRESS BURGENLAND im designforum Wien. MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, 1070 Wien Donnerstag 16., Freitag 17. und Samstag 18. November 2023 Jeweils von 14 bis 20 Uhr 1.000 Graphiken burgenländischer Künstlerinnen [...] Thermeneintritte und viele Sachpreise. • Kosten Sie das Burgenland in unserer gemütlichen Weinlounge – in Kooperation mit Weintourismus Burgenland • Meet the Artist – lernen Sie die teilnehmenden Künstlerinnen
kontinuierlich gewachsen. „Der Burgenländische Skiverband ist eine wichtige Säule im Sportgeschehen des Burgenlandes. Der Verband trägt seit über 50 Jahren dazu bei, das Burgenland als Sportland zu positionieren“ [...] 2.v.r.) für ihre Leistungen um den Burgenländischen Skiverband. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 15. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Das Burgenland ist heuer Austragungsort der Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Dies wurde zum Anlass genommen, um rückwirkend das Jubiläum „50 Jahre Burgenländischer Skiverband“ (BSV)