unter der Lärmproblematik durch den Straßenverkehr gelitten haben, nachzukommen und die richtigen Schritte zu setzen, um die Lebensqualität wieder zu erhöhen. Wir haben eine Lösung des Problems zugesagt [...] Eilzugstempo durchgeführt“ „Mit dem Startschuss für die Lärmschutzmaßnahmen setzen wir einen wichtigen Schritt, um die Anrainerinnen und Anrainer entlang der A 3 deutlich zu entlasten. Die Arbeiten beginnen nicht
Renommee des Joseph Haydn Konservatoriums. Nun setzt die Burgenländische Landesregierung den nächsten Schritt – der Akkreditierungsantrag für die Überführung in eine Hochschule soll im heurigen Jahr, in dem [...] unter anderem auch Vorort-Prüfungen vornehmen“, erläuterte Geschäftsführer Steindl die weiteren Schritte. Zwei Bachelor- und zwei Masterstudien werden an der Hochschule angeboten Zwei Bachelorlehrgänge
Geld also auch noch selbst versichern, verlieren wertvolle Pensionsjahre und müssen – meist in fortgeschrittenem Alter – nach Jahren der Arbeitslosigkeit den Weg zurück in den Arbeitsmarkt finden. Daher wird [...] dieses Modell daher als Pilotprojekt mit Evaluierung Ende 2021 konzipiert. Dieser erste und wichtige Schritt war notwendig, um den pflegenden Angehörigen endlich jene Anerkennung und Sicherheit zu bieten, die
Stadtgebiet an einer verkehrsbeinflussten Messstelle gemessen. Bedingt durch den technischen Fortschritt der Fahrzeugindustrie und der Heizungsanlagen liegt die Werte nur im Bereich von 2,5% des Grenzwertes [...] werte für den Schutz der Vegetation und für den langfristigen Gesundheitsschutz der Menschen überschritten. Besonders im nördlichen Burgenland macht sich die räumliche Nähe zum Ballungsraum Wien mit erhöhten
Energiestrategie soll der Weg zu einem klimaneutralen Burgenland im Jahr 2050 mit konkreten Maßnahmen beschritten werden. Ob in der Mobilität, im Bereich von Bauen und Raumplanung, in der Landwirtschaft, im Ausbau [...] für eine aufkommensneutrale, sozial-ökologische Steuerreform zu beginnen, sodass diese mit ersten Schritten bereits im kommenden Jahr eingeleitet werden kann. Diese soll in einem Klimarahmengesetz eine k
Land Burgenland hat Pflege und Betreuung auf komplett neue Beine gestellt und setzt damit Schritt für Schritt den Zukunft splan Pflege um. Nicht zuletzt durch ein neues Pfl egestützpunktmodell bleibt das
mobile Pflegeangebote. Die im Plan angeführten Empfehlungen sollen in den nächsten Monaten Schritt für Schritt umgesetzt werden, sieht Doskozil darin einen klaren Arbeitsauftrag: „Die ältere Bevölkerung
bei der Errichtung von Eigenheimen die Wohnnutzfläche von 200 m² überschritten, reduziert sich der Förderungsbetrag für jeden überschrittenen Quadratmeter um einen Prozentpunkt, sodass sich bei einer Woh
Verdoppelung der mit dem Rad zurückgelegten Wege bis 2030. Dafür werden sukzessive die erforderlichen Schritte getätigt. „Wir haben in den letzten Jahren Radbasisnetze in allen Bezirken entwickelt. Damit ei
dass die ursprünglich geplanten Baukosten von 2,1 Mio. Euro mit nunmehr 1,7 Mio. Euro deutlich unterschritten werden konnten“, betonte Bürgermeister Lentsch. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den