unterstützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil Eisenstadt, 16. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] „Das Land Burgenland hat nach den Hochwasserschäden vom Juni Finanzmittel in Gesamthöhe von mehr als 9,3 Mio. Euro für Privathaushalte zugesichert bzw. bereits ausgezahlt“, zieht LH Hans Peter Doskozil [...] Bereich des Gemeindevermögens werden nunmehr auch Schäden an Hochbauobjekten wie etwa Kindergärten, Schulen oder Gemeindehäusern abgegolten. Für die vielen betroffenen Brücken - vor allem in den Gemeinden
Wulkaprodersdorf im Burgenland und befördert jährlich 1,8 Mio. Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %. 90 % der Fahrgäste sind PendlerInnen, SchülerInnen und StudentInnen. Die [...] Wulkaprodersdorf mit 230 Stellplätzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Die Finanzierung des Projektes in Höhe von rund 300.000 Euro erfolgt in Kooperation mit dem Land Burgenland und durch die finanzielle Unterstützung des Bundes sowie aus EU-Fördermitteln im Rahmen des gr
Nähere Infos unter https://burgenland.radelt.at/gewinnen . Zusätzlich startete Anfang Juli die Aktion „Burgenland radelt Sammelspaß“. Dabei können TeilnehmerInnen von „Burgenland radelt“ mit der „Österreich [...] das Burgenland auch das Ziel gesetzt, bis 2030 die Anzahl der Wege, welche mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. Der Ausbau der Radinfrastuktur und die beliebte Mitmachaktion „Burgenland radelt“ [...] aufs Radfahren zu machen. Darum hat die Mobilitätszentrale Burgenland im Rahmen vom Interreg Projekt Low Carb die Cargobike Roadshow ins Burgenland geholt, bei der zwölf verschiedene Lastenradmodelle getestet
heimische Bauern zu entwickeln, eine gesunde Ernährung für unsere Kinder sicherstellen und Bio aus dem Burgenland zum Gütesiegel wird. Die neue Genossenschaft „Bioland Burgenland eGen“ wird sich über die Geno [...] Sie auf den folgenden Link: Präsentation Bioland Burgenland eGen Bildtext Präsentation Bioland Burgenland eGen: Andreas Schlögl (Obmann „Bioland Burgenland eGen“) mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, LH Hans [...] „Bioland Burgenland eGen“) und Hannes Anton (Geschäftsführer „Bioland Burgenland eGen“) bei der Präsentation der neuen Bio-Vermarktungsgenossenschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine
a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv in Eisenkopf Eisenstadt, 27. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] hier die rechtliche Lage gestaltet, darüber informiert und berät der Konsumentenschutz des Landes Burgenland. Online-Handel Ein gesetzlich verankertes Rücktrittsrecht, auch Widerrufsrecht genannt, besteht [...] schnell überschritten wird (z.B. frische Lebensmittel), sind ebenso vom Widerruf ausgenommen wie Gesundheits- und Hygieneprodukte, die versiegelt geliefert werden und nicht zur Rückgabe geeignet sind (z.B
wie Hobbysportler. Auch der Bürgermeister von Mörbisch, Jürgen Marx, die Projektleiterin „Gesundes Dorf Burgenland“, Brigitte Wolf, und Schwimm Festival-Organisator Andreas Sachs stellten sich mit ihrer [...] powered by ASVÖ Burgenland Alles drehte sich ums Schwimmen: „Grenzenloses Schwimmvergnügen“ war das Motto des zweiten „Schwimm Festival Neusiedler See“, das vom 20. bis 22. Juni im Seebad Mörbisch stattfand [...] die AthletInnen über die 1,9 und 3,8 km Distanz im Ziel. Dort gratulierte Marx gemeinsam mit ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits und Schwimm Festival-Organisator Andreas Sachs den Siegern über die
fand auch heuer wieder im Rahmen von „Burgenland radelt“ die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ statt. Einen Monat lang konnten von 1. bis 31. Mai burgenländische Betriebe teilnehmen, deren MitarbeiterInnen [...] E-Bikes, 4 Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft noch bis 30. September Bereits zum vierten Mal läuft „Burgenland radelt“, und die Zwischenbilanz ist durchaus erfreulich [...] . Schon 1.700 TeilnehmerInnen sind bei „Burgenland radelt“ aktiv und haben über 470.000 Kilometer zurückgelegt. Österreichweit liegt das Burgenland damit aktuell am dritten Platz hinter Vorarlberg und
des Alltagsradverkehres im Burgenland. Mit „Radfreude“ werden daher auch sämtliche Aktivitäten des Alltagsradverkehrs im Burgenland gebündelt. Um allen Menschen im Burgenland das Radfahren schmackhaft zu [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 9. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schub“, so Doskozil. Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in
service Burgenland Hans Christian Gmasz, 15. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] werden kann, kann sich beim Frauenreferat des Landes Burgenland melden. Ausführliche Informationen und Beratung zum Thema K.O.-Tropfen sowie Schulungen für Mitarbeiter*innen von Blaulichtorganisationen und [...] Im Juni fiel der Startschuss für die Kampagne "Behalte die K.O.ntrolle", mit der das Land Burgenland über die Gefahren aufklären will, die mit der Verabreichung von K.O.-Tropfen beim Besuch von Lokalen
nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 05. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Täglich von 9 bis 12 Uhr gibt es beim Apfelkulinarium für Kindergruppen und Schulklassen die Möglichkeit zu Spezialführungen. „Burgenlands Streuobstwiesen sind als Zufluchtsorte vieler Tier- und Pflanzenarten [...] ausgewählter Apfelraritäten. "Das Apfelkulinarium hat sich zu einem kulinarischen Highlight im Burgenland etabliert und ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Geschmack von alten Apfelsorten