Einsatz von E-Bussen im Rahmen eines Pilotprojekts zur Testung schrittweise Umstellung auf emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel Schrittweise Umstellung des Fuhrparks der Landesregierung und der Burge [...] ht Klimaschutz Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Entwicklung eines Konzepts für den schrittweisen Ausstieg aus Ölheizungen im öffentlichen und privaten Bereich Einleitung des Ausstiegs aus der
ten angelaufen und das Angebot sollte heuer Schritt für Schritt erweitert werden. Die Corona-Krise hat es notwendig gemacht, diesen Digitalisierungsschritt noch schneller voranzutreiben. „Im Zuge der
Gemeinde Gols noch zu entscheiden hat, sind alle Beteiligten zuversichtlich und bereiten die folgenden Schritte vor – etwa einen Architekturwettbewerb. Dies gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Dienstag [...] zu 100 Prozent an diesem Projekt festhalten, und daher nutzen wir alle Möglichkeiten, um so viele Schritte wie möglich vorzuziehen und jetzt zu setzen“, so Doskozil. Die Gesundheit Burgenland hat die de [...] wurde am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Gols bestätigt. Landeshauptmann Doskozil: „So viele Schritte wie möglich jetzt setzen“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, in der Landesregierung für die Spitäler
permanenten Weiterentwicklung in diesem Bereich: „Das von der PPHB entwickelte KI-System ist der erste Schritt und bietet eine praktische Anwendung dieser KI durch einen Chatbot, der sich durch eine außerordentliche [...] „Dieser innovative Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung markiert einen entscheidenden Schritt vorwärts in unserem Bestreben, die Qualität der Bildung im Burgenland kontinuierlich zu verbessern [...] digitaler Innovationen, wie dem Chatbot der Pädagogischen Hochschule, setzen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft. Denn letztendlich sind wir es, die die Zukunft gestalten können.“ Die Initiative
und Mittelburgenland) insgesamt 24 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Informationsschwelle wurde im Oz [...] (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 0 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz
und Mittelburgenland) insgesamt 19 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Informationsschwelle wurde im Oz [...] (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 0 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz
und Mittelburgenland) insgesamt 2 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Informationsschwelle wurde im Oz [...] (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 0 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz
Gewaltprävention im digitalen Raum besondere Beachtung geschenkt. In der Oberstufe ist als nächster Schritt die Informatikmatura anberaumt. Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überzeugte sich vor [...] Pädagogische Hochschule Burgenland ist diese Kooperation mit dem Gymnasium Oberpullendorf ein erster Schritt im Aufbau eines Netzwerkes mit landesweiten Schwerpunkt-Praxisschulen „Wir freuen uns sehr, dass [...] Schüler weitergeben werden. Gleichzeitig ist diese feierliche Zertifikatsverleihung für uns ein erster Schritt in unserem Bestreben, ein Netzwerk mit landesweiten Schwerpunkt-Praxisschulen aufzubauen. Das Gymnasium
und Mittelburgenland) insgesamt 8 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Informationsschwelle wurde im Oz [...] (Steiermark und Südburgenland) insgesamt 0 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 0 mal überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz
und Mittelburgenland) insgesamt 230 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 3 mal überschritten. Die Informationsschwelle wurde im Oz [...] t 2 (Steiermark und Südburgenland) 1 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz