bösartiger Tumor entdeckt wird, umso größer ist die Chance auf Heilung. Durch den medizinischen Fortschritt und den Einsatz zielgerichteter Therapien ist es immer mehr Frauen möglich trotz oder mit einer [...] zur Verfügung stehen. Sie müssen nur angenommen werden.“ Auch die Überlebensdauer mit einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung ist im Vergleich zu vor 20 Jahren enorm gestiegen. Mag.a Andrea Konrath
und LH-Stv.in Astrid Eisenkopf ein neuer Partner auf diesem Weg präsentiert und damit der nächste Schritt in Richtung Bio-Wende gesetzt. Die Bio-Bäckerei Ringhofer beliefert mit dem Hotel, dem Café und der [...] ramm. Mit dem Start der neuen Bio-Vermarktungsgenossenschaft erfolgte der nächste entscheidende Schritt bei der Umsetzung. Mit dieser Genossenschaft können kurze Versorgungsketten für burgenländische
unserem Bundesland immer mehr an Beliebtheit erfreut. Wir haben in den letzten zwei Jahren Schritt für Schritt Radbasisnetze in allen Bezirken umgesetzt bzw. setzen diese um, um den Burgenländerinnen und
Baustein dieses Zukunftsplans Pflege erfolgte mit der Anstellung pflegender Angehöriger. Den zweiten Schritt stellt das neue, wohnortnahe Pflegekonzept dar. Dabei wird das Burgenland - nach wissenschaftlicher [...] haben Pflege und Betreuung zu einem Schwerpunktthema gemacht. Das Anstellungsmodell war der erste Schritt, mit der Fixierung der Pflegestützpunkte haben wir den nächsten Meilenstein in der Pflege und Betreuung
fünf Jahren 25 Mio. Euro in den Ausbau der Infrastruktur. Damit wollen wir das Burgenland Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 machen.“ Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann Als Wirtschaftslandesrat
das Pflegeangebot in der Region weiter ausgebaut werden kann. Wir setzten dabei einen wichtigen Schritt für unser Ziel, Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen, zu ermöglichen." Der Pflegestützpunkt
Landesrat Schneemann abschließend: „Der neue Masterlehrgang an der PPH Burgenland ist ein bedeutender Schritt, um Friedenspädagogik und soziale Kompetenzen in der Bildung zu verankern. Stadtschlaining, als
in unserer Region. Der heutige Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist ein entscheidender Schritt, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft erfolgreich zu begegnen.“ Die Tagung bot ÄrztInnen
Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner diese Initiative, betont aber zugleich, dass dies nur „ein erster Schritt“ sein könne. „Seitens der Länder wurde bei dem Treffen klar deponiert, dass noch mehr Unterstützung
Trägerorganisationen Fragen auf, die uns nochmal das System durchleuchten ließen und letztlich zu diesem Schritt – einem Widerruf des Ausschreibungsverfahren – geführt haben“, begründet Soziallandesrat Leonhard