mobilen Einsatz im Bundesland unterwegs. 145 Millionen Euro flossen 2021 in Bundes- und Landesstraßenbau-Projekte Ein zentraler Punkt im Pendlerland Burgenland ist die Instandhaltung bzw. die Modernisierung [...] uktur auf neuestem Stand ist – rund 145 Mio. Euro sind vergangenes Jahr in Bundes- und Landesstraßenbau-Projekte geflossen“, erklärte Dorner. Ein Meilenstein war dabei der Abschluss der Sicherheitsausbaus [...] Strecke rund 40 Menschen bei Unfällen – meistens Frontalzusammenstöße – ums Leben gekommen. Verkehrssicherheitsprojekte finanziert aus dem Verkehrssicherheitsfonds 2021 AUVA Radworkshops Dabei handelt es sich
LBVV-Vorstandes Silke Rois und Ingrid Hochwarter. Sonderförderung im Rahmen des Projekts „Burgenland-Regale“ Zur Realisierung des Projekts „Burgenland-Regale“ wurde seitens des LVBB beim Land Burgenland um eine [...] Der bunte Projekt- und Veranstaltungsreigen des burgenländischen Jubiläumsjahres 2021 ist nunmehr um ein breitenwirksames Kulturangebot reicher: Im Rahmen einer Initiative des Landesverbandes Bibliotheken [...] aller Art von burgenländischen Kulturschaffenden vorfinden. Das Land Burgenland unterstützt das Projekt mit insgesamt 10.000 Euro. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stattete alle öffentlichen Büchereien
Motto „Aufbruch in der Mobilität“ werden Projekte und Konzepte gesucht, die schon heute zeigen, wie die Mobilität in Zukunft aussehen kann. So können Projekte eingereicht werden, die es der Bevölkerung [...] sitzend im Auto oder Projekte, die das öffentliche Verkehrsangebot für die Bevölkerung allgemein oder für Pendlerinnen und Pendler oder besonders für Urlaubsgäste verbessern. Auch Projekte für eine verkehrssparende [...] an, das Land unterstützt die Gemeinden auch finanziell. Dorner: „Heuer werden in neun Gemeinden Projekte mit insgesamt rund zwei Millionen Euro umgesetzt. Radfahren in den Kommunen wird damit noch attraktiver
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Aus den acht teilnehmenden Künstler*innen entschied die Jury, das mit 12.000 Euro dotierte Stipendium an Lisa Großkopf für Ihr Projekt „I don`t have the power [...] Disziplinen miteinander verbindet. Lisa Großkopf ist bereits durch zahlreiche Einreichungen und Projekte bekannt und […] kann auf eine beeindruckende künstlerische Biografie verweisen. Ihre Fähigkeit,
ührerin der Frauenservicestelle "Die Tür", Cornelia Deubler, Projektleiterin von FEMININA, und Isabell Semmelweis-Valenta, Projektleiterin von MonA-Net, bei. Das Land Burgenland unterstützt die Frauen [...] Stenger, Cornelia Deubler (Projektleiterin von FEMININA), LAbg. Bgm. Claudia Schlager (Obfrau der Frauenservicestelle „Die Tür"), Isabell Semmelweis-Valenta (Projektleiterin von MonA-Net), Landeshaupt [...] einfach zu klein geworden seien. Im neuen Zentrum für Frauen- und Mädchenberatung seien nunmehr alle Projekte - das sind „Die Tür“, MonA-Net und FEMININA - untergebracht. Das Spektrum von „Die Tür“ umfasse
Jahr 2024 wurden wieder 16 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von mehr als 25 Kilometern und Baukosten von zirka fünf Millionen Euro - inklusive der Gemeindeprojekte - umgesetzt. Sichere, qualitativ [...] und den Ausbau von Radwegprojekten investiert, um die Radinfrastruktur landesweit auf neuesten Stand zu bringen. Bereits begonnen hat die Umsetzung des Rad-Bauprogramms 2025. Projekte, die heuer in Angriff [...] Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Seit dem Jahr 2022 wird seitens des Landes das
dass nun seitens des Landes dieses besondere Projekt ins Leben gerufen wurde. Wie schon das von der Stadtgemeinde Mattersburg ins Leben gerufene Projekt MOVi mit der wöchentlichen Turnstunde für Kinder [...] erstellt wurden“, so die Landesrätin. Sowohl die Jause als auch das Mittagessen werden auf Basis des Projektes „Gesunde Kinder im Burgenland“ mit mindestens 50-prozentigem BIO-Anteil zubereitet. Das Nachmit [...] seine individuellen Bedürfnisse. Unter besonderer Berücksichtigung der Individualität nimmt das Projektteam, unter der Leitung von Pädagogin Carina Pinzker, mit jedem Erziehungsberechtigten, der auf www
eingebunden. Rund um das Team von LIB-Architekten Ralph Steffek und Projektleiter Anton Grosinger wurde das Konzept für das Projekt entwickelt. „Das Burgenland hat auch in der jüngeren Architekturgeschichte [...] Burgenland) und Projektleiter Anton Grosinger (v.l.) und Geschäftsführerin DI Barbara Weißeisen-Halwax (r.) von den Kultur Betrieben Burgenland. Bildtext Kulturzentrum Güssing Umbau2: Projektleiter Anton Grosinger [...] der Präsentation der weiteren Umsetzungspläne gemeinsam mit Bürgermeister Vinzenz Knor und dem Projektteam. Das neue KUZ werde noch attraktiver als bei der Volksbefragung angedacht, so Doskozil: „Als z
sie sich künftig ihren Projekten rund um die Themen Cloud Computing, Internet of Things, Industrie 4.0 und Energiesysteme der Zukunft. Laufende und zukünftige Forschungsprojekte aus dem Center „Smart Computing [...] Burgenland ist bereits erfolgreich in der Umsetzung anwendungsorientierter, industrierelevanter Projekte mit wichtigen Forschungspartnern“, erklärt Keding. Die Investitionen der vergangenen Jahre ermöglichen [...] bedeutende Investitionen der Forschung Burgenland. Wir steigern damit nicht nur die Anzahl der Forschungsprojekte, sondern auch deren Qualität“. Durch die einzigartige Infrastruktur die in Zukunft geboten
Das größte Tourismusprojekt des Nordburgenlandes, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen, hat am Freitag, 15. November 2019, ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. „Mit der St. Martins Therme & Lodge [...] lebenswerter geworden. Mein großer Dank gilt Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, der als Motor dieses Leitprojekt für diese Region forciert hat, unseren Partnern, den Seewinkel-Gemeinden und der VAMED, die dieses [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Führung von Geschäftsführer Klaus Hofmann. Erfolgreiche Tourismusprojekte bleiben nie stehen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir auch St. Martins kontinuierlich