Partner sein wird, um den burgenländischen Sport auf professioneller und Amateurebene weiter voranzubringen.“ Die ASKÖ Burgenland hat derzeit 244 Mitgliedsvereine im Burgenland. 1.618 ehrenamtliche Ver [...] ASKÖ Burgenland NAbg. Maximilian Köllner zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst damit Alfred Kollar ab, der das Amt 2019 übernommen hatte und sich 2024 um das Amt des Präsidenten des Burgenländischen Fu [...] einstimmigen Wahl: „Alfred Kollar hat die ASKÖ Burgenland in seiner Amtszeit geprägt und sich als verlässlicher Gesprächspartner zum Wohl des Sports im Burgenland erwiesen. Dafür und für die konstruktive Z
, sagt die burgenländische Landesrätin. Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut gefordert Vom Burgenland wurde deshalb der Antrag eingebracht, das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und [...] Daniela Winkler, Burgenland, Stadtrat Vizebgm. Christoph Wiederkehr, MA, Wien. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 13. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Dabei geht es aber nicht nur um die finanzielle Situation, sondern auch um soziale Teilhabe, Gesundheitsförderung und Bildungschancen von rund 350.000 Kindern und Jugendlichen. In Österreich sind mehr als
bekennen sich nun 63 burgenländischeSchulen aus allen Bereichen, von der Volksschule bis zur BBS, zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. Mehr dazu Wir gestalten Zukunft. Klima-Kino Burgenland Im Rahmen des [...] Mehr dazu Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst - Bilanz und Ausblick Gemeinsam mit der FH Burgenland und der Plattform "Nachhaltig im Burgenland" hat das Land Burgenland die letzten [...] Klimaranger bringen Klimaschutz in die Schulen Das Projekt „Klimaschutz macht Schule“, in Kooperation von Land Burgenland, Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel und Burgenland Energie, will Kinder und Jugendliche
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Anmeldeformular zum Vorbereitungskurs Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei Feststellung fischereiliche [...] sieben Tage vor der Prüfung werden die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten vom Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 über den Ort, die genaue Zeit und sonstige näheren Umstände der
Landwirtschaftskammer Burgenland: DI Herbert Stummer, 0664/4102611 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Waldfonds stellen Wer hilft mir bei der Antragstellung? Beratungsstellen Landesforstinspektion Burgenland: Sekretariat: Karin Puschnig-Dragschitz, 02682 600/6560 Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf:
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] emas erreicht werden. Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung , Abt. 9, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Dokumente Förderungsantrag Burgenland VHA 7.2.1 Vorhabensdatenblatt VHA 7.2.1 Ausfüllhilfe [...] ag und Vorhabensdatenblatt VHA 7.2.1 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei Feststellung fischereiliche
gelangen Sie zur Beschäftigtenliste Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelter [...] Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] in oder der Antragsteller kann glaubhaft machen, dass sie oder ihn kein oder nur ein geringes Verschulden an der verspäteten Antragstellung trifft. Die Richtlinien regeln die Förderung für die Jahre 2022
Kultur Wissenschaft & Forschung FTI-Strategie Burgenland 2030 „FTI-Strategie Burgenland 2030“: 80 Millionen Euro jährlich für Forschung und Entwicklung Das Burgenland setzt neue Maßstäbe in Forschung und Innovation: [...] FTI-Strategie Burgenland 2030: DI Martin Zlokolikovits, Forschungskoordinator des Landes Burgenland Europastraße 1, 7540 Güssing E-Mail: martin.zloklikovits(at)forschunginnovation-burgenland.at Kultur Kulturnews [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken
etzung mit den Glaubensgemeinschaften sowie der Gesundheitsversorgung, der Feuerwehr, dem Schul- und Bildungswesen tragen dazu bei, die burgenländische Erfolgsgeschichte zu verstehen und auch kritisch [...] ice Burgenland Eisenstadt, 19. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ersten 100 Jahren seines Bestehens blickt das Burgenland auf ein Jahrhundert des Wandels in vielen Bereichen zurück. Die Burgenländerinnen und Burgenländer haben es geschafft, ein lebenswertes, erfolgreiches
„Mit dem ‚Burgenländischen Hilfsfonds – Burgenland hilft‘ wollen wir möglichst viele unschuldig in Not geratene Burgenländerinnen und Burgenländer unterstützen und damit ein Zeichen gelebter Solidarität [...] zeigen“, so Doskozil. Die Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung werden mit gutem Beispiel vorangehen und den „Burgenländischen Hilfsfonds – Burgenland hilft“ mit einer namhaften Spende unterstützen [...] darum gehen wird, Benefiz-Veranstaltungen zugunsten von „Burgenland hilft“ ins Leben zu rufen. Für den „Burgenländischen Hilfsfonds – Burgenland hilft“ wurde folgendes Spendenkonto eingerichtet: IBAN: AT77