In Phase 1 wurden die absoluten Prüftage von ca. 250 bereits auf 400 erhöht. In einem nächsten Schritt soll durch die Errichtung weiterer Prüfhallen die Anzahl der Prüftage auf 700 ausgedehnt werden.
grundsätzlich selbst und freiwillig über ihren Einzug in das Frauenhaus sowie über ihre weiteren Schritte in ein Leben ohne Gewalt. Das Angebot ist unabhängig von Nationalität, Religionszugehörigkeit und
Themen und Anliegen von Frauen und Mädchen wieder mehr vor den Vorhang zu holen und notwendige Schritte für die Zukunft einzuleiten. Genau das wollen wir mit dieser Strategie tun. Nämlich, einerseits [...] und Fakten eine breit angelegte Strategie zu entwickeln. Dieses „Steering Board“ wird sich im Projektfortschritt drei Mal (virtuell) treffen und die der Strategie zugrunde liegende Datenerhebung um ihr Wissen
sorgen und Lücken schließen. Mit dem Ausbau der S 31 bis Weppersdorf/St. Martin wird ein wesentlicher Schritt gesetzt, um die Zahl der Unfälle auf dieser Strecke deutlich zu senken. Mehr Sicherheit auf unseren [...] Lkw. Die Verbreiterung der Fahrspuren - dafür sind neue Brücken notwendig - erfolgt im zweiten Ausbauschritt ab 2022. Dazu Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der ASFINAG: „Mit unserer Investition von 144
und die Menschen sind dankbar dafür. Das Feedback ist durchwegs positiv. Das bestätigt, dass der Schritt, den Betroffenen eine direkte Beratung anzubieten, der richtige war. Damit kann auch die Abwicklung
geht nun der zweite Pflegestützpunkt des Landes in Stinatz in Betrieb. Damit erfolgt ein weiterer Schritt in der Umsetzung des neuen wohnortnahen Pflegekonzepts. Genau dabei stellt das Pflegestützpunktmodell
Betreuungsangeboten hat, unabhängig vom Einkommen. Der Pflegestützpunkt Kobersdorf ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung.“ Zentrale Anlaufstelle für Betreuung und Pflege in der Region Im Bezirk Oberpullendorf
Batthyány zu erkunden. Um die Burg und den Burgberg als kulturtouristischen Hotspot zu stärken, werden schrittweise weitere Maßnahmen gesetzt“, so Doskozil. Als nächste Etappe steht der Start für die Sanierung
für Digitalisierung zuständigen burgenländischen Landesrat Leonhard Schneemann ein längst fälliger Schritt: „Ich begrüße einen weiteren Fördercall, da dieser für einen flächendeckenden Ausbau in ländlichen
LSZ ein. LSZ-Disponentin Claudia Wukovits nahm den Notruf entgegen und setzte die lebensrettenden Schritte. Noch während sie mit dem Ehemann der Patientin telefonierte, wurde die Rettungskette in Gang gesetzt