zu der Burgenland Energie zu erneuerbaren Energiesysteme im Burgenland kennenlernen. Wir legen viel Wert auf Forschung und Innovationen. Egal ob mit Windrädern oder Solaranlagen, das Burgenland nutzt die [...] Heizen auf Wind und Sonne aus dem Burgenland statt auf Öl und Gas aus dem Ausland. Im Burgenland wollen wir die Energiewende jeder Burgenländerin und jedem Burgenländer ermöglichen. Dafür fördern wir von [...] Bundesland haben uns dazu bekannt, dass wir bis 2030 die Klimaneutralität schaffen wollen. Und auch im Interesse der Burgenländerinnen und Burgenländer, die gerade beim Heizen von ausländischen Öl- und
gelingen“, so Doskozil, der auch die Bedeutung der Windkraft für die burgenländischen Klimaziele hervorhob: „Das Burgenland will 2030 – zehn Jahre vor dem Bund und 20 Jahre vor dem EU-Ziel – klimaneutral [...] Zurndorf der erste Windpark des Burgenlandes mit sechs Windkraftanlagen und einer Leistung von 500 Kilowatt pro Windrad in Betrieb und wurde damit zum Vorreiterprojekt für Burgenlands Erfolgsweg zur erneuerbaren [...] begangen. „Der damalige Pioniergeist in Zurndorf hat wesentlich zur burgenländischen Erfolgsgeschichte beigetragen. Unser Ziel ist, bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu sein. Spätestens der Ukraine-Krieg
haben im Burgenland höchste Priorität. Das belegt zum einen die Tatsache, dass ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz steht, und das zeigt sich auch in der Energiepolitik des Burgenlandes, die sich [...] und sind zuversichtlich, dass wir damit bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten Zeitpunkt, klimaneutral sein werden. Das Burgenland ist auch auf dem besten Weg, die Bio-Modellregion [...] Umwelt am 5. Juni. Das Burgenland nehme seine Verantwortung beim Natur- und Umweltschutz sehr ernst, erklärt Doskozil und verweist auf die im Vorjahr präsentierte „Burgenländischen Klima- und Energiestrategie“
vielen Jahren integrierter Teil der burgenländischen Festivallandschaft. Im Jahr 2001 von Frank Hoffmann gegründet, ist dieses Festival heute aus dem burgenländischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken [...] und Intendant Frank Hoffmann Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat , 7. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der
stleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie [...] EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von [...] berechtigten Angehörigen mit Behinderung Antragstellung Die Antragstellung erfolgt für alle im Burgenland wohnenden Personen über das Sozialministeriumservice (Telefon: 02682 64046) Informationen Das
Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] hläge. Neben den gemäß IG-L betriebenen Messstellen im Burgenland stützt sich die Studie auf zahlreiche temporäre PM10-Messstellen im Burgenland, auf PM10- Messungen in Niederösterreich und in der Steiermark [...] Stellungnahmen wurden in den Entwurf des Programms eingearbeitet. Die Burgenländische Landesregierung hat das Feinstaubprogramm Burgenland 2016 am 7.3.2017 beschlossen. Im folgenden Link kann das gesamte
Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] handelt sich um eine freiwillige Leistung des Landes Burgenland und erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. nach Vereinbarung mit dem Land Burgenland. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Finan [...] . Das Land Burgenland übernimmt keinerlei Haftung gegenüber dem Mieter falls am Veranstaltungstag kein oder zu wenig Mehrwegbecher zur Verfügung gestellt werden können. Das Land Burgenland übernimmt keinerlei
beschlossen. Das Burgenland befindet sich in Sachen Bodenschutz bereits auf einem vorbildhaften Weg. Viele Maßnahmen, welche in der Bodenstrategie erarbeitet wurden, werden im Burgenland bereits umgesetzt [...] Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] g, der Schutz von Frei- und Grünräumen, sowie die Reduktion von Siedlungs- und Gewerbeflächen bis 2030. Außerdem wurde in einem gemeinsamen Schulterschluss der Länder auch die erarbeitete Bodenstrategie
Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] Grenzen und verschärfen das Problem im Burgenland zusehends. Informationsaustausch und Vernetzung, sowie die Gründung einer Arbeitsgruppe, die alle Aktivitäten im Burgenland koordiniert, waren das Ziel der Tagung [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Glei