bestmöglichen Effektivität und Effizienz im Ressourceneinsatz.“ Mehr Verschränkung, an medizinischen Fortschritt angepasster Bettenbedarf In die inhaltliche Erstellung des RSG-B 2025 haben sich das Land Burgenland [...] spezialisieren (siehe unten). Die Zahl der stationären Spitalsbetten passt der RSG dem medizinischen Fortschritt an. Im Wesentlichen bleibe die bisherige Kapazität erhalten, hieß es bei der heutigen Pressekonferenz [...] aller Installationen bis zum Bodenbelag läuft abschnittsweise bereits seit dem Vorjahr und wird schrittweise finalisiert. Medizinische Innovationen in Oberwart sind die Roboter-Chirurgie und das neue He
bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. „Wir haben mit der rot-grünen Koalition einen historischen Schritt für das Burgenland gesetzt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Nach nur eineinhalb Wochen
solle fortgesetzt werden, die Eröffnung des Ticketshops im Pinkacenter in Oberwart sei ein wichtiger Schritt zur weiteren Optimierung der Kundenbetreuung, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont: „Wir
Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es beschreibt und erklärt die erforderlichen Verfahrensschritte, technischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Planung, Genehmigung
mobilen Pflege und dem Anstellungsmodell der pflegenden Angehörigen, sei das Burgenland schon viele Schritte weiter, als die meisten anderen österreichischen Bundesländer. „Die stationären und mobilen Pfl
der Eröffnung des neuen „Aus- und Weiterbildungszentrums“ wurde heute in Mattersburg ein wichtiger Schritt zur Stärkung der burgenländischen Fachkräftekompetenz gesetzt. „Die modernisierten Schulungs- und
Virtuelle Raum ist aber auch für den Bereich Wissenschaft offen und soll in den kommenden Monaten schrittweise erweitert werden. Kunst & Kultur Burgenland weiter zum Artikel Wissenschaft Burgenland weiter
Ansiedlung von Betrieben, Leitprojekte im Tourismus, Erfolge in der Weinwirtschaft und auch die Fortschritte im Bildungs- und Sozialbereich. Seit 1995 seien zusätzliche 36.000 Arbeitsplätze im Burgenland
und schnellstmögliche Notfallversorgung der Bevölkerung im Nordburgenland einen entscheidenden Fortschritt dar, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Versorgungssicherheit ist
Wohnkosten als eine der stärksten Preistreiber angeführt wurden“, hielt Dorner fest. Einen wichtigen Schritt, Wohnen leistbarer zu machen, setze das Land auch mit den Maßnahmen für leistbares Bauland. Dorner: