der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Projekt Erinnerungszeichen_1 Projekt Erinnerungszeichen_2 Projekt Erinnerungszeichen_3 Bildtext Projekt Erinnerungszeichen_1: Machten sich beim Besuch ein [...] Seit 2010 seien über das Projekt insgesamt 50 Personen beschäftigt worden, „mehr als die Hälfte von ihnen hat in der Folge eine fixe Anstellung gefunden“, freut sich Projektleiterin Eva Schwarzmayer von der [...] S., LR Mag. Heinrich Dorner, Bgm. Christian Weninger Bildtext Projekt Erinnerungszeichen_2: Dank der Pflegemaßnahmen im Rahmen des Projekts „Erinnerungszeichen“ befindet sich der Jüdische Friedhof in Lackenbach
Die neue Landesgesellschaft, die „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB GmbH), ist in die Landesholding eingegliedert und bietet mit Projektleitung, Projektentwicklung, Verfahrungsbetreuung, Planung, [...] finanzielle Handlungsfähigkeit verbessern sollen. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei diese neue Form der Unterstützung für Gemeinden bei Hochbauprojekten. Unter dem Titel ‚Mehr Service für Gemeinden‘ wollen [...] Gerald Goger, Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland GmbH und der Projektentwicklung Burgenland GmbH. Eines dieser Projekte ist der Neubau eines Feuerwehrhauses in Zurndorf. Dieser Neubau ist Bür
Die Mittel zur Projektförderung werden von den Mitgliedsbundesländern und dem Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. In den Jahren von 1992 bis 2016 wurden beachtliche 5200 Projekte eingereicht und [...] Zeitraum für die Projekteinreichung mit 15. Jänner bis 15. März neu und ausschließlich online möglich. Der Vorstand der ÖGPB sowie die Öffentlichkeit blickt gespannt auf die Projekte, die zum Thema Krise [...] und 3750 Projekte gefördert. Dabei erfolgt jährlich eine thematische Schwerpunktsetzung, welche auf die Sichtbarmachung aktueller gesellschaftspolitischer Brennpunkte abzielt. Im Jahr 2021 stellt die Ge
Wachstum und Beschäftigung und des Landes Burgenland in das Projekt "Waste2Material". Wichtige Hilfen erhält dieses international vielbeachtete Projekt auch vom Land Burgenland. „Das Burgenland ist Vorreiter [...] verarbeitet werden. Kooperationspartner aus der Praxis waren im Projekt der Umweltdienst Burgenland (UDB). Wissenschaftlicher Projektpartner die Montan Universität Leoben. Eine enge Zusammenarbeit bei der [...] Errichtung der Anlage gab es auch mit der Firma Sonnenerde GmbH. Keding: „Projekte wie diese sind richtungsweisend“ Dass Projekte wie diese zukunfts- und richtungsweisend sind betont auch der Geschäftsführer
sich über den Projektverlauf. Insgesamt 60 Teilnehmerinnen befinden sich im Projekt, das am 1. Jänner 2023 startete und noch bis 30. September 2023 läuft. Das Land Burgenland fördert das Projekt mit rund 100 [...] Das Projekt "ABZ*STEP into Care" wurde als Nachfolgeprojekt von "Career in Care" ins Leben gerufen, um neue Zielgruppen zu erschließen und Ausbildungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbetreuungsbereich [...] Auftrag des Landes seit einigen Jahren erfolgreich Beschäftigungsprojekte für Frauen im Südburgenland durch. Ich freue mich, dass wir mit dem aktuellen Projekt 'STEP into Care' eine weitere Initiative geschaffen
auch das Projekt GISA, vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) gefördert und vom Land Burgenland kofinanziert, durchgeführt. Die beiden Projekte wollen Frauengesundheit ins öffentliche Bewusstsein rücken, für [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und die Projektverantwortlichen, Elke Aufner-Hergovich und Cornelia Deubler, Bilanz über das Projekt GISA. „Während der vergangenen zwei Pandemiejahre hat [...] Es handelt sich um ein Projekt des Dachverbands der burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen, das über das Land Burgenland und über eine Projektförderung des Bundes finanziert wird
den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Projekt "Pergola" Sozialhaus Oberwart_1 Projekt "Pergola" Sozialhaus Oberwart_2 Bildtext „Projekt Pergola“ Sozialhaus Oberwart 1: Landtagspräsidentin [...] Leiter, Belig), Projektleiter und Lehrer Dietmar Wanitsch (3.v.r.) sowie Verantwortliche und Schüler des Projektes vor der "Pergola" im Garten des Sozialhauses Oberwart. Bildtext „Projekt Pergola“ Sozialhaus [...] Landesrat Christian Illedits (Mitte hinten), Projektleiter Dietmar Wanitsch (l. hinten) mit Verantwortlichen des Sozialhauses Oberwart sowie den Projektmitarbeitern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
tzen. Das Spektrum der eingereichten Projekte reicht von Schulprojekten des Vereins Roma Service über das Projekt „Roma 2000“ bis hin zu einem Ausstellungsprojekt aller im Burgenland vertretenen Volksgruppen [...] tischen, bildungspolitischen und kulturellen Projekten der Volksgruppe.“ Aus diesem Grund sind zum 100-jährigen Jubiläum auch eigene Volksgruppen-Projekte in Planung. Der Welt-Roma-Tag findet seit 1990 [...] auseinander. Unter den zahlreichen Volkgruppenprojekten, die Zuge des Förderprogramms zu 100 Jahre Burgenland eingereicht wurden, befinden sich auch mehrere Projekte, die sich mit der Geschichte und Zukunft
auf die folgenden Links: LTP Dunst-LR Dorner_Waldpädagogikprojekt (1) LTP Dunst-LR Dorner_Waldpädagogikprojekt (2) Bildtext LTP_Dunst-LR_Dorner-1Waldpaedagogikprojekt: Schulqualitätsmanager Erich Deutsch [...] Waldpädagogik-Bus." Landesrat Mag. Heinrich Dorner betonte die Wichtigkeit des Projektes: "Das Land fördert jährlich diverse Waldprojekte und nimmt dafür rund 1,5 Millionen Euro in die Hand. Über 10.000 Kinder [...] Natur besser kennen lernen." Kurzbeschreibung des Projektes Die waldpädagogische Erlebnisstätte "Werkstatt Natur" hat sich die Aufgabe gesetzt, im Projekt "Ab in den Wald" Öffentlichkeitsarbeit für Burgenlands
Rosalia Kogelberg ist ein Musterschüler, wenn es darum geht, Projekte auf die Beine zu stellen – heute dürfen wir Ihnen gleich fünf Projekte präsentieren. Die Investitionen werden vom Land Burgenland mit [...] auf sehr fruchtbaren Boden fällt und gedeiht“, betonte Eisenkopf. Der Projektpräsentation der für die Region sehr wichtigen Projekte wohnten Vertreter*innen aller 13 Naturparkgemeinden des Bezirkes Mattersburg [...] Millionen Euro an Fördermitteln in insgesamt zehn unterschiedlichen Projekten für die Region Mattersburg lukrieren. Ziel unserer Projekte ist es, den Erhalt unserer wertvollen Kultur-Naturlandschaft und seiner