Umweltschützern. Der Widerstand gegen die Neusiedler See-Brücke ist quasi die Geburtsstunde der österreichischen Grün-Bewegung. Zum Bau der Brücke kommt es nicht. 1976 Mit der Eröffnung des Kulturzentrums
Platte, Neusiedler See mit dem Seewinkel und die Wulkaebene und Riedellandschaften. Hainburger, Brucker und Wiener Neustädter Pforte verbinden das Land mit dem Wiener Becken. Der Neusiedler See mit dem
„wächst“ stetig. Die letzten Elemente werden im Oktober, nach der Fertigstellung der Straßen- u. Brückensanierungen, eingehoben. Das Besondere beim Lärmschutz für Großhöflein: Die neue Schallschutzwand ist ein [...] werden bis 2023 in drei Bauabschnitten die Fahrbahn, die Auf- und Abfahrten und die insgesamt 13 Brücken saniert. Entlang des gesamten Siedlungsgebietes von Müllendorf bis zum Knoten Eisenstadt auf einer
Südburgenland; größtes Augenmerk gilt dabei der Verkehrssicherheit. So wird aufgrund einer Brückenüberprüfung die Rabnitzbrücke Steinberg durch einen Neubau ersetzt. Im Zuge des Neubaus wird auch die gesamte [...] 333 saniert, die Baukosten belaufen sich auf 1,37 Millionen Euro. Neu gebaut werden insgesamt 28 Brücken auf der L 223 (Kosten: 2.6 Millionen Euro). 4.050 Kilometer ist das burgenländische Güterwegenetz
Weganlage einschließlich präventiver Maßnahmen größeren Umfangs (z.B. Deckschichten, Entwässerung, Brückensanierung, Investitionen in die Verkehrssicherheit). Förderungswerber Bewirtschafter land- und forstw [...] ließung zurechenbar sein. Wege mit Fahrbahnbreiten über 3,5 m sind nicht förderbar, ausgenommen Brücken, Ausweichen und eventuelle Zusatzbreiten gemäß den Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen
Rudersdorf, mit Lothar Fritz 2009 Stadtgalerie, Fürstenfeld 2010 Gemeinschaftsausstellung, Kulturhaus, Bruck an der Mur 2012 Lautstarkes Stillschweigen, Kunsthaus Weiz, mit Herbert Soltys 2013 Kunst in der Fabrik1
Wehren und Kanälen versuchte der Mensch die Kraft des Wassers zu lenken und nutzbar zu machen. Brücken und Furten an günstig gelegenen Punkten führten zur Gründung von Siedlungen, Grenz- und Mautstellen
gemeint - in der aktiven Bauphase. „Große Bauvorhaben sind die Brückenprojekte bei Neuhodis und bei Henndorf. Speziell bei diesen Brückenbauten werden neue, innovativen Methoden angewandt. Dadurch soll die