Rahmen einer Brückeninspektion durch das Land Burgenland wurde festgestellt, dass Sanierungsarbeiten an der Brücke erforderlich sind. Die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt der 1948 errichteten Brücke wurden umgehend [...] n der Brücke soll Ende Juni 2019 erfolgen. Ende der Bauzeit ist voraussichtlich Mitte Juli. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Brückensanierung_1Brückensanierung_2 Brück [...] dem jeweiligen Landesgebiet zu liegen kommenden Brückenflächenanteils der Grenzbrücke. Zur Minimierung des zukünftigen Erhaltungsaufwandes wird die Brücke in ein integrales Rahmentragwerk (Entfall der
Erneuerung zweier Brücken macht in Wulkaprodersdorf in den kommenden Monaten Straßensperren notwendig. Ab Montag, 7. August, ist die B16 (Ödenburger Straße) gesperrt, weil die Brücke über die Wulka neu [...] Konstruktionsweise und die Tragfähigkeit machen einen Neubau der bestehenden Brücke über die Wulka notwendig. Die neue Brücke wird eine wesentlich größere Hochwasserabfuhrkapazität haben als das bisherige Bauwerk [...] ung während der Erneuerung der Brücke über die Wulka in Wulkaprodersdorf. Bildtext Umleitung_02 : Streckenverlauf der Verkehrsumleitung während der Erneuerung der Brücke der B50 über die B16 in Wulkap
errichtet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die die folgenden Links: ABM_Bruck_1 ABM_Bruck_2 ABM_Bruck_3 Bildtext ABM_Bruck_1: Die ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm und Stefan Siegele, die ASFIN [...] Friedl, der Brucker Bürgermeister Gerhard Weil, Landesrat Ludwig Schleritzko (NÖ) und Straßenbaulandesrat Heinrich Dorner eröffneten die neue Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha. Bildtext ABM_Bruck_2: Die [...] die neue Autobahnmeisterei in Bruck an der Leitha im Beisein von Straßenbaulandesrat Heinrich Dorner. Das neue Betriebs-Areal liegt auf drei Hektar im Wirtschaftspark Bruck/Leitha, direkt an der Ostautobahn
internal link in current>WR-8.1 S7.43 - Brücke über Graben Poppendorf I, Technischer Bericht <link file:14846 _blank download internal link in current>WR-8.2 S7.43 - Brücke über Graben Poppendorf I, Objektsplan [...] internal link in current>WR-8.7 S7.44 - Brücke über Graben Poppendorf IV, Technischer Bericht <link file:14840 _blank download internal link in current>WR-8.8 S7.44 - Brücke über Graben Poppendorf IV, Objektsplan [...] current>WR-8.9 S7.44a - Brücke des Begleitweges über Graben Poppendorf IV, Technischer Bericht <link file:14849 _blank download internal link in current>WR-8.10 S7.44a - Brücke des Begleitweges über Graben
in current>WR-7.5_S7.29 - Brücke über Dobersdorferwaldbach und Wirtschaftsweg, Technischer Bericht <link file:14798 _blank download internal link in current>WR-7.6_S7.29 - Brücke über Dobersdorferwaldbach [...] link in current>WR-7.11 S7.31 - Brücke über Königsdorferwaldgraben, Technischer Bericht <link file:14791 _blank download internal link in current>WR-7.12 S7.31 - Brücke über Königsdorferwaldgraben, Objektsplan [...] current>WR-7.13 S7.33 - Brücke über Gerinne bei Königsdorf und Wirtschaftsweg, Technischer Bericht <link file:14794 _blank download internal link in current>WR-7.14 S7.33 - Brücke über Gerinne bei Königsdorf
5 - Baudirektion Hauptreferat Straße Brücke Referat Brückenbau Hauptreferat Straße Brücke Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Straßenbau Referat Brückenbau Referat Vermessung, Grundeinlöse Referat [...] Bauleistungen von Brücken, Stützmauern, Durchlässen und Sonderkonstruktionen Durchführung von Bauwerksprüfungen Erstellung statischer und brückenbautechnischer Gutachten Führung der Brückendatenbank Sachverst [...] Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Referat Brückenbau Referatsleiter: DI Dr. Helmut Hartl Telefon: 057-600/6584 Fax: 057-600/6597 E-Mail: post
Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Straße Brücke Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Straßenbau Referat Brückenbau Referat Vermessung, Grundeinlöse Referat Geologie [...] Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferatsleiter: Ing. Peter Hannes Steck Telefon: 057-600/6612 Fax: 057-600/6597 E-Mail: [...] relevanten Daten Referat Straßenbau Referat Brückenbau Referat Vermessung, Grundeinlöse Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Landesverwaltung
Hauptreferat Straße Brücke Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Hauptreferat Straße Brücke Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Straßenbau Referat Brückenbau Referat Vermessung, [...] Grundeinlöse Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Referatsleiter: Ing. Helmut Höfler Tel.: [...] Erstellung des Bauprogrammes Projektierung und Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen von Brücken, Stützmauern, Durchlässen und Sonderkonstruktionen Durchführung von Bauwerksprüfungen Erstellung
n Hauptreferat Straße Brücke Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Hauptreferat Straße Brücke Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Straßenbau Referat Brückenbau Referat Vermessung, Gr [...] und bodenhydraulischer Prüfungen Untergrunderkundung für Straßen- und Brückenneubau Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenplanung Sachverständigengutachten und Beratungsleistungen für Geologie und Geotechnik [...] Grundeinlöse Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle Referat Straße, Brücke und Verkehr; Außenstelle Süd Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle prov. Referatsleiter: Dipl.-Ing. Friedrich
umfasst 13,6 km und beinhaltet zwei Anschlussstellen sowie drei Großbrücken, die im sog. Taktschiebeverfahren bereits errichtet wurden. Wildbrücken, Lärmschutzwände und umfangreiche Gewässerschutzanlagen sind [...] Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Technische Highlights: Großbrücken und Ingenieurbauten Drei Großbrücken wurden im Taktschiebeverfahren errichtet, eine hochpräzise Bauweise, die die [...] Stabilität der Konstruktionen maximiert. Das längste Objekt ist die Brücke bei Dobersdorf mit einer Länge von 300 Metern. Zwei Wildbrücken (40 m und 80 m Länge) wurden gebaut, um die Durchgängigkeit von