ce Burgenland Nina Sorger, 19. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] für deren Betrieb nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Errichtet werden sämtliche Pflegestützpunkte wie auch jener in Gols von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochterge [...] Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), errichtet. Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen
der Angehörigen, gewährt das Land Burgenland ab 1.1.2018 eine zusätzliche Förderung für diese Betreuungsform. Rechtliche Grundlage Diese findet sich im Burgenländischen Sozialhilfegesetz 2000, wo bei den [...] stleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie [...] EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von
Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Glei [...] Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos &
der Soziallandesrat. Mit dem "Zukunftsplan Pflege" ist das Burgenland für die Bewältigung aller Herausforderungen gut aufgestellt und Vorreiter in Österreich. Das Burgenland ist mit dem Mix an stationärer [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ausgezeichnete Ausbildung, beste Voraussetzungen für einen guten zukunftssicheren Arbeitsplatz im Burgenland. Mitverantwortlich dafür ist der große Einsatz von Schuldirektorin Gabriele Ehrenhöfer sowie allen
Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Glei [...] Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos &
stleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie [...] EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von [...] und für das Jahr 2024 sind die Anträge bis längstens 31.03.2024 der Abteilung 6 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung 1. die Gesamtzahl der Entgeltempfänger sowie die Gesamtsumme der ausbezahlten
auf www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland von der Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer als 5 km. Eine optimale Distanz, um sie mit dem Rad zu fahren. Deshalb hat sich das Burgenland auch zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Anzahl der [...] der Energie Burgenland Wärme und Services GmbH, sehen es als eine gemeinsame Aufgabe, klimaschonende Mobilität im Burgenland weiterhin auszubauen und für Burgenländerinnen und Burgenländer uneingeschränkt
zu der Burgenland Energie zu erneuerbaren Energiesysteme im Burgenland kennenlernen. Wir legen viel Wert auf Forschung und Innovationen. Egal ob mit Windrädern oder Solaranlagen, das Burgenland nutzt die [...] Heizen auf Wind und Sonne aus dem Burgenland statt auf Öl und Gas aus dem Ausland. Im Burgenland wollen wir die Energiewende jeder Burgenländerin und jedem Burgenländer ermöglichen. Dafür fördern wir von [...] Bundesland haben uns dazu bekannt, dass wir bis 2030 die Klimaneutralität schaffen wollen. Und auch im Interesse der Burgenländerinnen und Burgenländer, die gerade beim Heizen von ausländischen Öl- und
gelingen“, so Doskozil, der auch die Bedeutung der Windkraft für die burgenländischen Klimaziele hervorhob: „Das Burgenland will 2030 – zehn Jahre vor dem Bund und 20 Jahre vor dem EU-Ziel – klimaneutral [...] Zurndorf der erste Windpark des Burgenlandes mit sechs Windkraftanlagen und einer Leistung von 500 Kilowatt pro Windrad in Betrieb und wurde damit zum Vorreiterprojekt für Burgenlands Erfolgsweg zur erneuerbaren [...] begangen. „Der damalige Pioniergeist in Zurndorf hat wesentlich zur burgenländischen Erfolgsgeschichte beigetragen. Unser Ziel ist, bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu sein. Spätestens der Ukraine-Krieg
haben im Burgenland höchste Priorität. Das belegt zum einen die Tatsache, dass ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz steht, und das zeigt sich auch in der Energiepolitik des Burgenlandes, die sich [...] und sind zuversichtlich, dass wir damit bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten Zeitpunkt, klimaneutral sein werden. Das Burgenland ist auch auf dem besten Weg, die Bio-Modellregion [...] Umwelt am 5. Juni. Das Burgenland nehme seine Verantwortung beim Natur- und Umweltschutz sehr ernst, erklärt Doskozil und verweist auf die im Vorjahr präsentierte „Burgenländischen Klima- und Energiestrategie“