ngen interessieren. FIT wird durch die IV Burgenland seit vielen Jahren unterstützt und soll Mädchen ermutigen, neue Ausbildungswege in ihrer Zukunftsplanung miteinzubeziehen. „Frauen für technische und [...] Technik zu bleiben", erklärt Aniko Benkö, Geschäftsführerin der IV Burgenland, ihr Bemühen, die FIT - Veranstaltung in den burgenländischen HTL`s abzuhalten. Thomas Schober, Direktor der HTL Eisenstadt, [...] Benkö, MA Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Burgenland Marktstraße 3 / 7000 Eisenstadt Mobil +43 664 2393955 aniko.benkoe@iv.at www.burgenland.iv.at
Wirksamkeit 2020 umgesetzt: Burgenländischer Mindestlohn im Landesdienst und bei der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH, heute Gesundheit Burgenland GmbH Ausweitung des Burgenländischen Mindestlohns auf die [...] die Landesholding Burgenland GmbH Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in den vom Land betriebenen Thermen Schaffung der Möglichkeit zur Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in den burge [...] der Breitbandstrategie Burgenland Einrichtung der Funktion eines Forschungskoordinators im Land Burgenland Ausarbeitung und Präsentation der Digitalisierungsstrategie Burgenland Einführung und Umsetzung
vielen Jahren integrierter Teil der burgenländischen Festivallandschaft. Im Jahr 2001 von Frank Hoffmann gegründet, ist dieses Festival heute aus dem burgenländischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken [...] und Intendant Frank Hoffmann Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat , 7. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der
stleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie [...] EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von [...] berechtigten Angehörigen mit Behinderung Antragstellung Die Antragstellung erfolgt für alle im Burgenland wohnenden Personen über das Sozialministeriumservice (Telefon: 02682 64046) Informationen Das
Kultur aktiv Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2022 Im Jahr 2022 legt das Land Burgenland erstmals eine Burgenland Kunstedition auf. Das Projekt hat zum Ziel, burgenländische zeitgenössische [...] Verkäufer der Burgenland Kunstedition: Land Burgenland, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Kultur Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze [...] Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandBurgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Künstleratelier Paliano Bildergalerie Paliano
Der ORF Burgenland setzt ab Dienstag, dem 7. Februar 2023, die erfolgreiche Serie "klima.fit" über Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Burgenland fort. In der ersten Staffel hat der ORF Burgenland Alltagstipps [...] Energiekrise. Wir präsentieren in den nächsten Wochen unsere Klimastrategie 2030. Das Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 bilanziell klimaneutral zu sein. Das ist ein ambitioniertes Ziel, aber wir [...] Dienstag, dem 7. Februar 2023, in allen Medien des ORF: • nach "Burgenland heute", ca. 19.20 Uhr • im Programm von Radio Burgenland und • auf burgenland.ORF.at Rückfragen: Mag.(FH) Barbara Marchhart Marketing
Ladeinfrastruktur im Burgenland von großer Bedeutung für die emissionsfreie Mobilität. Mit der Erweiterung des Ladenetzes vor dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland bietet Burgenland Energie nun zwei neue [...] von Burgenland Energie und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf wurden die Ladestationen vor wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen. Mit mehr als 300 öffentlichen Ladepunkten bietet Burgenland Energie [...] Energie laden. „Wir haben uns in unserer E-Mobilitätsstrategie zum Ziel gesetzt, dass das Burgenland bis 2030 das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos wird. Voraussetzung dafür ist vor allem
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht Kultur / 100 Jahre Burgenland Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Standortgarantie für ein Kulturzentrum in jedem Bezirk des Landes durch [...] derselben Forcierung des burgenländischen Kunstmarktes durch verstärkte Ankäufe und Aufträge des Landes Implementierung der Koordination für Zeitgenössische Bildende Kunst im Burgenland Abschluss des Plane [...] Preises „Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland“ Implementierung eines jährlichen hochkarätigen Symposiums an der Synagoge Kobersdorf Auflage der „Burgenland Kunstedition 2.0“ Einrichtung der Ausstellung
h geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege und Betreuung neue, innovative Wege. Mit zahlreichen Maßnahmen kommt das Land den Wunsch der Burgenländerinnen und Burgenländer nach in den [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 13. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] um Demenz entgegenzuwirken. Das Land Burgenland setzt seit Jahren zahlreiche Maßnahmen und Initiativen. Unter anderem entsteht daher in Rechnitz das 1. Burgenländische Demenzzentrum für 60 Bewohnerinnen
wird in zwei Modellregionen noch im Sommer 2022. Der Start im gesamten Burgenland wird im Jänner 2024 sein. „Die Menschen im Burgenland wollen zu Hause alt werden, dies soll mit den entsprechenden Angeboten [...] unterstrich Landesrat Schneemann. Das Burgenland hat in den Bereichen Pflege und Betreuung eine Vorreiterrolle eingenommen. Mit dem im März 2019 präsentierten „Zukunftsplan Pflege“ und dem darin enthaltenen [...] Anstellungsmodell für pflegende Angehörige hat die Burgenländische Landesregierung ein europaweit beachtetes Konzept vorgelegt. „Wir haben im Burgenland den Anspruch, dieses gesellschaftspolitisch so wichtige