Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die Lebensrealität nahezu aller Burgenländerinnen und Burgenländer – ob als Pflegebedürftige, deren Angehörige oder als Kräfte in den Gesundheitsberufen, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Eine [...] begeistert von der großen Anzahl an Absolventinnen und Absolventen zeigte: „Heuer sind 95 Schülerinnen und Schüler aus fünf Klassen zu den Diplomprüfungen angetreten. Das zeigt auch, wie beliebt dieser
Psychologengesetz Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im [...] Startseite Themen Gesundheit Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Die Gesundheitsberatung 1450 ist ein Wegweiser durch das österreichische Gesundheitssystem und die erste [...] oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene
Eisenkopf gemeinsam mit Naturparkobmann Fabio Halb das Schulfest der Naturparkschule Neuhaus am Klausenbach, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre selbstgebastelten Miniaturlandschaften präsentierten [...] die folgenden Links: Volksschule Maria Bild Volksschule Neuhaus/Klausenbach Kindergarten Kohfidisch Bildtext Volksschule Maria Bild : LH-Stv. Astrid Eisenkopf besuchte die Volksschule Maria Bild und überreichte [...] überreichte die Naturpark-Zertifikate. Bildtext Volksschule Neuhaus/Klausenbach: LH-Stv. Astrid Eisenkopf besuchte das Schulfest der Naturparkschule Neuhaus am Klausenbach. Bildtext Kindergarten Kohfidisch
Mit dem 100 Seiten starken Leistungskatalog 2024 dokumentieren die Forschung Burgenland und die HochschuleBurgenland ihre gesamte Forschungstätigkeit im Jahr 2024 – die Themen reichen vom energieeffizienten [...] Standort.“ Auch Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler betont die strategische Rolle der Hochschule: „Die HochschuleBurgenland ist mehr als ein Ausbildungsort – sie ist ein Zentrum für Innovation, Transfer und [...] es gebraucht wird – mitten ins Burgenland.“ Der Leistungskatalog 2024 ist online verfügbar und macht die vielfältige Forschungsarbeit der Hochschule und Forschung Burgenland transparent und nachvollziehbar
in allen burgenländischen Kliniken und im niedergelassenen Bereich. Das burgenländischeGesundheitssystem orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen. Die gezielte Beratung durch geschultes Personal [...] Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 die erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Pro Tag werden bis zu 40 Patientinnen und Patienten von diplomierten Gesundheits- und Krankenp [...] zu erleichtern, und wird im Burgenland von der Landessicherheitszentrale (LSZ) betrieben. Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das direkt beim Land Burgenland angestellt ist, führt anhand
in der Pflege, in der Schule, in den Betrieben, in den Gemeinden, Spitälern oder im Ehrenamt – ihr alle haltet das Burgenland am Laufen. Ihr tragt zur Lebensqualität im Burgenland bei, diese Sicherheit [...] wir erreicht haben. Das Burgenland steht für Verlässlichkeit, soziale Sicherheit und Lebensqualität – und das verdanken wir der Gemeinschaft aller Burgenländerinnen und Burgenländer. Der Erfolg unseres Landes [...] heute.“ Das Burgenland habe in den vergangenen Jahren große Herausforderungen gemeistert: Corona, Teuerung, Energiepreise, Hochwasser und Krieg in Europa. Diese Krisen waren unverschuldet, man habe im
Beschluss des Burgenländischen Landtages Inhaltsverzeichnis Kennzahlen der Bewirtschafter Kennzahlen der politischen ReferentInnen Nachweis über den voraussichtlichen Schuldenstand und Schuldendienst Planste [...] Beschluss des Burgenländischen Landtages Inhaltsverzeichnis Kennzahlen der Bewirtschafter Kennzahlen der politischen ReferentInnen Nachweis über den voraussichtlichen Schuldenstand und Schuldendienst Planste [...] Beschluss des Burgenländischen Landtages Inhaltsverzeichnis Kennzahlen der Bewirtschafter Kennzahlen der politischen ReferentInnen Nachweis über den voraussichtlichen Schuldenstand und Schuldendienst Planste
in allen burgenländischen Kliniken und im niedergelassenen Bereich. Das burgenländischeGesundheitssystem orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen.“ Die gezielte Beratung durch geschultes Personal [...] die telefonische Gesundheitsberatung 1450 die erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Pro Tag werden bis zu 40 Patientinnen und Patienten von diplomierten Gesundheits- und Krankenp [...] erleichtern, und wird im Burgenland von der Landessicherheitszentrale (LSZ) betrieben. Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das seit 2023 direkt beim Land Burgenland angestellt ist, führt
Aber auch in der burgenländischenGesundheitsoffensive, im Pflegebereich, am Weg zur Klimawende und Energieautarkie, sowie in anderen Bereichen der Daseinsvorsorge sei 2023 im Burgenland viel passiert, so [...] flankierende Maßnahme: Energiefixpreise der Burgenland Energie; NEU: kostenlose Nachhilfe im Pflichtschulbereich; Anhebung der Mittagessensförderung und des Schulstartgeldes im Bemühen um leistbares Wohnen – NEU: [...] Millionen Euro investiert; Ärztepaket mit Wirkung: 100 neue Ärzte im Burgenland; laufende Projekte: Gesundheitsberufepaket NEU, Gesundheitstage 70+ im Bereich Soziales – ausgeweitet: Anstellungsmodell für betreuende
Pilotprojekt in 15 burgenländischenVolksschulen Zielgruppe: Kinder im Alter zwischen 6 bis 10 Jahren Ziel: Etablierung einer zusätzlichen Bewegungseinheit an burgenländischenVolksschulen auf wöchentlicher [...] en stehen Beteiligte Projektpartner: Land Burgenland, Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ, Sportunion, Bildungsdirektion, burgenländische Sportvereine, Volksschulen Urfit - Sportlandesrat Heinrich Dorner unterstützt [...] Mit der Initiative Urfit wollen wir Kinder schon im Volksschulalter für Bewegung begeistern. Denn ausreichend Bewegung ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden - aktiver Lebensstil beginnt im K