v. Alfred Peterszel (GesundheitBurgenland) und Zentralbetriebsratsvorsitzender Dietmar Ochsenhofer (GesundheitBurgenland) (v.l.) bei der Präsentation des Gesundheitsberufepakets 2024 im KUZ Eisenstadt [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im burgenländischenGesundheitssystem investiert. Das „Gesundheitsberufepaket 2024“ wurde zwischen Vertretern des Landes Burgenland, dem Management der Spitalsbetreiber [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent in der burgenländischen Landesregierung: „Wir haben uns im Burgenland für eine Offensivstrategie bei der Gesundheit entschieden. Diese setzen wir konsequent
Vorsitzender BurgenländischeVolkshochschulen. Bildtext 50 Jahre VHS Burgenland 2: Freuen sich über 50 Jahre VHS Burgenland (v. l.): MMag. Markus Prenner, Vorsitzender BurgenländischeVolkshochschulen, Landt [...] Kurt Balla der Landesverband der BurgenländischenVolkshochschulen gegründet. Um das 50jährige Bestandsjubiläum zu feiern, luden die BurgenländischenVolkshochschulen am Mittwoch, 23. Oktober 2019, im [...] Verbandes Österreichischer Volkshochschulen für besondere Verdienste um die Österreichische Volkshochschule ausgezeichnet. Die Leistungsbilanz der BurgenländischenVolkshochschulen beeindruckt: Jährlich nehmen
2016 bis 2019 die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart sowie am Standort Frauenkirchen. "Herzliche Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen. Das Burgenland braucht euch, [...] Übergabe der Diplome. Die Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Bgld. Krankenanstalten GmbH in Oberwart ist die einzige derartige Ausbildungsstätte des Burgenlandes und leistet einen wesentlichen [...] September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
weiterhin diese Kurse, Schulungen und Führungen an, wobei Werkstatt Natur Führer die Besucher-Gruppen durch den Wald führen. Neben den naturpädagogischen Schulungen und Führungen für Schulen und Kindergärten [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei Feststellung fischereiliche
freut sich Iris Weissenbäck aus Purbach: Sie hat im abgelaufenen Schuljahr an der burgenländischenSchulsportinitative URFIT in der Volksschule Purbach teilgenommen. Sportlandesrat Heinrich Dorner, der Purbacher [...] in der Schule teilzunehmen“, sagte der Sportlandesrat bei der Übergabe des Rades an Iris Weissenbäck in Mattersburg. An der Schulsportinitiative URFIT nehmen im gesamten Burgenland rund 60 Schulen teil. [...] verbringen den überwiegenden Teil ihrer Schul- und Freizeit sitzend. Jede zusätzliche Bewegungseinheit über die Turnstunde hinaus ist deshalb ein Gewinn für die Gesundheit der Kinder. URFIT ist eine sehr gelungene
sich Elina Fischer aus Weiden am See. Sie hat im abgelaufenen Schuljahr an der burgenländischenSchulsportinitative URFIT in ihrer Volksschule teilgenommen. Sportlandesrat Heinrich Dorner und Michi Knopf [...] s, sie kann das neue Bike sehr gut für ihren Sport nutzen. An der Schulsportinitiative URFIT nahmen im gesamten Burgenland 34 Schulen teil. Zielgruppe sind Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die [...] verbringen den überwiegenden Teil ihrer Schul- und Freizeit sitzend. Jede zusätzliche Bewegungseinheit über die Turnstunde hinaus ist deshalb ein Gewinn für die Gesundheit der Kinder. URFIT ist eine sehr gute
Startseite Themen Agrar Landwirtschaftliches Schulwesen Landwirtschaftliches Schulwesen Im Burgenland werden mit der LFS Eisenstadt und der LFS Güssing zwei Fachschulen als mittlere landwirtschaftliche Lehranstalten [...] Lehranstalten geführt. Die Fachschulen haben als berufsbildende mittlere Schulen die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung [...] Homepage der LFS Eisenstadt: https://www.weinbauschule.at/ Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei F
eine burgenländischeSchule. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulsportbericht 2019_1 Schulsportbericht 2019_2 Schulsportbericht 2019_3 Bildtext Schulsportbericht 2019_1 [...] 176 Volksschulen haben im Schuljahr 2019/20 vom Bildungsministerium das Schulsportgütesiegel für besonderes Engagement im Bereich des Sports erhalten, über alle Schultypen sind es 88 von 261 Schulen. 143 [...] schwimmen“. Auf 40 Seiten gibt der Schulsportbericht, der zum vierten Mal aufgelegt wurde, einen Überblick über die schulsportlichen Aktivitäten und Erfolge burgenländischerSchulen. Erstmals werden darin auch
einer Änderung des LW-Schulgesetzes und dem Umbau der Anbauflächen auf 100 % Bio werden die beiden burgenländischenLandwirtschaftsschulen in Güssing und Eisenstadt zu Vorzeigeschulen für Österreich und [...] n für heimische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler Wertschöpfung, mit dem Schutz der Gesundheit durch die konsequente Pesti [...] Pestizid-Reduktion soll das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa werden. Das Land Burgenland setzt mit dem 12 Punkte Programm „Bio-Land Burgenland“ auf positive Förderanreize und eine
Sie auf die folgenden Links: Jahrestagung UNESCO-Schulen_1 Jahrestagung UNESCO-Schulen_2 Jahrestagung UNESCO-Schulen_3 Bildtext Jahrestagung UNESCO-Schulen_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] reduziert, Gesundheit und Gesundheitsversorgung verbessert, die Erde geschützt und für mehr Gleichberechtigung gesorgt werden. Die diesjährige Jahrestagung der Österreichischen UNESCO-Schulen wurde heute [...] Bildtext Jahrestagung UNESCO-Schulen_2: Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler mit Schülerinnen, die Lieder in verschiedenen Sprachen darboten. Bildtext Jahrestagung UNESCO-Schulen_3: Bildungslandesrätin