und Schüler im Burgenland die Schulbank drücken. 234 Schülerinnen und Schüler mehr werden den Pflichtschulbereich besuchen als im vorangegangenen Schuljahr. Das ist ein Plus von 8 Klassen. In der Oberstufe [...] der Ukraine an burgenländischeSchulen steht noch nicht fest. Am Ende des letzten Schuljahres waren es 489. Fotos zum Download: PK Schulstart im Burgenland_1 PK Schulstart im Burgenland_2 Bildtext PK [...] neuen Schul- und Kindergartenjahr 2024/25, das im Burgenland am 2. September für rund 33.006 Schülerinnen und Schüler startet. „Dafür braucht es optimale Rahmenbedingungen, wie wir diese im Burgenland haben
Science Village Talks geht in die Verlängerung. Gemeinsam mit den BurgenländischenVolkshochschulen veranstaltet das Land Burgenland eine Reihe wissenschaftlicher Vorträge. Auch heuer konnten wir wieder [...] 26/ 67 740, mattersburg(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Marktgemeinde Schattendorf. Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie [...] Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken
eingebracht werden. 2. Für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler Sport- und Projekttage 3. Für Schulen Förderung von schulsportlichen Veranstaltungen Das Land Burgenland ersetzt der Schule die Kosten der An- [...] e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Bildung Schulen Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich 1. Für Schulerhalter Zweckzuschüsse an Gemeinden zum Schulbau Gemäß
rk ist Österreichs größtes Schulnetzwerk, mit dem Ziel, Schulen zu motivieren, im Bereich Umweltbildung aktiv zu werden. 63 burgenländischeSchulen haben sich im Burgenland bereits dem Grundgedanken dieses [...] on Burgenland und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Mag.a Petra Mayer mit den Vertreterinnen jener ÖKOLOG-Schulen, die seit zehn Jahren bei diesem Schulnetzwerk dabei sind. Bildtext ÖKOLOG-Schulen_2: Landesrätin [...] Bildungsdirektion Burgenland und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Mag.a Petra Mayer mit den Vertreterinnen der Höheren Schulen Theresianum Eisenstadt, das 2023 als 700. Schule zum ÖKOLOG-Schulnetzwerk dazugestoßen
ce Burgenland Fercsak Hermann, 14. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kurkonzept als Zentrum für Darm und Gesundheit in die Zukunft. „Vor knapp 50 Jahren wurde mit dem Kneipp-Kurhaus Marienkron in Mönchhof ein Pionierprojekt im Gesundheitstourismus realisiert. Bis heute gilt es [...] neu gedacht, die Bauarbeiten abgeschlossen - eine der spannendsten Innovationen der Kur- und Gesundheitsbranche 2019 ist am 14. Juni (wieder) eröffnet worden: Das traditionsreiche Kurhaus Marienkron in Mönchhof
ten mit den burgenländischen Spitälern diskutiert. Die TeilnehmerInnen waren Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Hans Peter Doskozil, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppen Burgenland, Eva Tuczay, [...] Menschen mit der Gesundheitsversorgung im Burgenland eingeholt. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion erhielten die fünf burgenländischen Krankenanstalten von Landeshauptmann Doskozil und der Vorsitzenden der [...] ce Burgenland Christian Frasz, 2. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Institutionen sucht, gestaltet sich Gesundheitspolitik im Burgenland so, dass wir auf dem Gebiet der Krankenhausversorgung zwar zwei Träger haben – die GesundheitBurgenland und die Barmherzigen Brüder – aber [...] n setzt das Burgenland neue Maßstäbe im Gesundheitswesen. Im Sinne einer flächendeckenden, effizienten Gesundheitsversorgung gilt es, partnerschaftlich Synergien zu bündeln. Im Burgenland wird sich die [...] Als nächsten Schritt der burgenländischen Offensivstrategie im Gesundheitswesen stellt das Land Burgenland nun die Weichen für den Ausbau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Mit Investitionen
und die Klimapolitik. Diese Themen wollen wir im Hinblick auf eine nachhaltige, gesunde Entwicklung unseres Burgenlandes weiterentwickeln und vorantreiben. Wichtig ist mir auch die Entlastung der Gemeinden [...] Österreich „Das Burgenland soll zum Bioland Nr. 1 und eine Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität werden“, wünscht sich Eisenkopf. Der Bioanteil im Essen von Schulen, Kindergärten und [...] Vorhaben für die Legislaturperiode. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. Feber 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
zum Schuljahr 2022/23 Insgesamt werden rund 33.400 SchülerInnen im Burgenland die Schulbank drücken. 528 SchülerInnen mehr werden den Pflichtschulbereich besuchen als im vorangegangenen Schuljahr. Das [...] mit dem Neubau der Volksschule in Bruckneudorf“, so die Bildungslandesrätin. „Wir haben uns in diesem Schuljahr wieder vorgenommen, den Schülerinnen und Schülern die beste Schulausbildung zu ermöglichen. [...] Klassen davon mit 409 Schülern sind in den Volksschulen und zwei Klassen bzw. 97 SchülerInnen in den Mittelschulen. In der Oberstufe wird burgenlandweit ein Rückgang von 129 SchülerInnen verzeichnet. Der
2001 für die burgenländischen PatientInnen tätig war und sich nun in die Pension verabschiedet. „Das Thema Gesundheit wird auch in der Zukunft eines der wichtigsten Themen der burgenländischen Landespolitik [...] allen Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen. „Eines der wichtigsten landespolitischen Ziele ist es, den Burgenländerinnen und Burgenländern die bestmögliche Gesundheitsversorgung anzubieten. Der Patienten- [...] Hans Niessl zuständig für Bürgerservice, rechtliche Angelegenheiten und Personal. Der burgenländischeGesundheits- und Patientenanwalt arbeitet weisungsfrei, kostenlos und unter Wahrung des Datenschutzes