Der Landeswettbewerb „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ richtete sich an Schülerinnen und Schüler, sich mit der 100-jährigen Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Landeshauptmann Hans [...] beinhaltete. 183 Schulen nahmen an dem Wettbewerb teil. "Das 100-jährige Jubiläum des Burgenlandes stand ganz im Zeichen des Miteinanders, daher haben wir auch die burgenländischenSchulen eingebunden und [...] von Testungen in den unterschiedlichen Schulstufen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugen laufend mit hervorragenden Ergebnissen. Darüber hinaus ist das Burgenland in vielen Bereichen und Projekten Vorreiter
befindet sich die einzige eigene Schmerzambulanz des Burgenlandes. Bisher wurde die Abteilung von der Klinik Oberwart geführt, die GesundheitBurgenland hat im Sommer jedoch beschlossen, in der Klinik Güssing [...] vice Burgenland Eisenstadt, 17. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bei medizinischer Versorgung wird im Burgenland fortgesetzt. Der Landessanitätsrat, das wichtigste beratende Gremium für den Landeshauptmann in der Gesundheitsversorgung, hat in seiner jüngsten Begutachtung
Land sichtbar. Die Schulen sollen damit vor den Vorhang geholt und gleichzeitig motiviert werden, diese pädagogisch so wichtigen Schritte weiterhin für die Schülerinnen und Schüler umzusetzen“, freut sich [...] „Als Landesrätin für Bildung und Familien liegt es mir besonders am Herzen, die Schülerinnen und Schüler in unseren Volksschulen so früh wie nur irgendwie möglich im Lesen zu unterstützen. Kinder, die gut [...] geht das burgenländische Modell einen Schritt weiter, indem es das Engagement der Pädagog:innen und Schulpartner, die Zusammenarbeit mit dem Elternhaus und das Lesen und Vorlesen in der Schule berücksichtigt
können Eltern ihre Kinder zum Musikschulunterricht für das Schuljahr 2024/2025 anmelden. Seit heuer kann parallel zur Anmeldung bereits die Musikschulförderung des Landes Burgenland beantragt werden, die deutlich [...] zum Musikschulbesuch vorsieht. Mit 1. Mai 2024 wird die Musikschulförderung neu starten – mit deutlichen Verbesserungen für die Eltern von Musikschülerinnen und Musikschülern: Die Beantragung für die Förderung [...] vereinfacht und attraktiviert wurde. „Jedes Kind im Burgenland soll die Möglichkeit haben, von der hervorragenden Ausbildung im burgenländischenMusikschulwerk zu profitieren. Deshalb haben wir die Förderabwicklung
und anzugleichen“, betont Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Im Burgenland haben Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen und AHS (Sekundarstufe I) in den Sommerferien – vom 23. August bis [...] Lernunterstützung im Burgenland Erstmalig in Österreich wurde im Burgenland eine kostenlose und professionelle online-Lernunterstützung für alle Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen angeboten. Via Internet [...] Gröstenberger (v.r.) Schülerinnen und Schüler fit für das nächste Schuljahr machen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 02. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
wie geht man im Burgenland mit Integration an Pflichtschulen um? Bildungsdirektor Lehner: Integration wurde im Burgenland schon vor vielen Jahrzehnten über die burgenländischen Minderheiten an den burge [...] beruflichen Stationen sind: Hauptschullehrer (1884 bis 2002), Haupt- und Mittelschuldirektor in Markt Allhau (2002 bis 2015), Pflichtschulinspektor und Schulqualitätsmanager für die Bezirke Oberwart und [...] möchte allen Schüler*innen bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen Bildungsdirektor möchte allen Schüler*innen bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen Alfred Lehner, ausgebildeter Hauptschullehrer, ist seit kurzem
en Schuljahr besuchten im Burgenland von den 32.000 SchülerInnen zirka 19.000 allgemeine Pflichtschulen, mehr als 6.000 eine AHS und über 7.500 eine BMHS (Berufsbildende mittlere oder höhere Schule). [...] bildeten die vielen Schulkooperationen anlässlich der Special Olympics. Mit Ende des Schuljahres gab es im Burgenland rund 480 Kinder aus der Ukraine, die alle dank der Schulerhalter und der PädagogInnen un [...] alle PädagogInnen und SchülerInnen,“ sagt die Bildungslandesrätin. Schwerpunkte bildeten Initiativen zu den Themen Sicherheit (Fahrradprüfungen für VolksschülerInnen, LKW in der Schule, Safer Internet und
und Klimaschutz im Land Burgenland (2.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt. Bildtext Klimaverträge Schulen_2: Drei Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld übergaben [...] Sie auf die folgenden Links: Klimaverträge Schulen_1 Klimaverträge Schulen_2 Klimaverträge Schulen_3 Klimaverträge Schulen_4 Bildtext Klimaverträge Schulen_1: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Die Ergebnisse und Bekenntnisse in den Klimaverträgen der Schülerinnen und Schülern tragen wesentlich zum Schutz des Klimas bei. Land Burgenland setzt 120 Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität 2030
auf die folgenden Links: Industrie-Schulungs-Roboter_1Industrie-Schulungs-Roboter_2Industrie-Schulungs-Roboter_3Industrie-Schulungs-Roboter_4 Bildtext Industrie-Schulungs-Roboter 1: Ingrid Puschautz-Meidl [...] und Fakten zur Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik Oberwart: 13 Klassen pro Schuljahr 220 bis 230 Lehrlinge pro Schuljahr (maximal 90 pro Lehrgang) 11 Lehrpersonen 1 Schulwart 1 Verwaltungs [...] Polytechnischen Schulen, insbesondere mit der PTS Oberwart Permanente Fortbildung der Lehrpersonen Schulpartnerschaften: Elternverein, Innungen, Kammern, Landesschulrat, Pädagogische Hochschulen, etc. Daten
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] gen Kosten müssen mindestens 10.000 € pro Antrag betragen Förderungsabwicklung im Burgenland: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9, Hauptreferat EU-Förderwesen, Referat EU-Förderwesen des [...] bei der Beantragung von Fördermitteln Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Veranstaltungen Fischerei Feststellung fischereiliche