vice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 14. April 2023 Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 57 600-3071 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bewusstseinsbildung im Burgenland eine große Rolle. Um die Bewusstseinsbildung zu fördern, wurden zwei Broschüren für den richtigen Umgang mit Hunden vom Verein „Tierschutz macht Schule“ herausgegeben. „Der [...] der burgenländischen Bevölkerung kostenlose Ratgeber zur Hundehaltung zur Verfügung zu stellen“, so Eisenkopf. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.burgenland.at/t
entsprochen hat. „Den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen muss ein entsprechender Ausbildungs- und Arbeitsplatz geboten werden“, sagt Winkler. „Das Burgenland besticht im Bildungswesen [...] Jahren wird an der Berufsschule Eisenstadt die Abteilung Tourismus geführt. In diesem Zeitraum – seit dem Start im Schuljahr 1971/72 – wurden rund 6.000 Lehrlinge unterrichtet. Im Schuljahr 2021/22 werden [...] Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt wurde nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit heute, 23. Feber 2022, von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz
Pädagogischen HochschuleBurgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der burgenländischen Volksgruppenbeiräte gegründet. Einmal im Jahr wird in einer Tagung, an der SchulleiterInnen, SchülerInnen, Eltern [...] Unterrichtsformen an burgenländischen, zweisprachigen Primarstufen. Nach der Podiumsdiskussion über das Minderheitenschulwesen im Burgenland mit SchulleiterInnen, PädagogInnen, SchülerInnen und Eltern wurde [...] Abteilung Minderheitenschulwesen, Bildungsdirektion Burgenland), Mag. Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion Burgenland) (v.l.). Bildtext Forum4Burgenland_2: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin
Startseite Themen Gesellschaft Familie SchulstartgeldSchulstartgeld Förderziele und Fördergegenstand Das Schulstartgeld ist eine Förderung des Landes für burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals [...] en Burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in und des Kindes im Burgenland Besuch [...] Besuch des schulpflichtigen Kindes der ersten Schulstufe (Volksschule) oder der Vorschulstufe Förderhöhe und Förderart Die Förderhöhe beträgt unabhängig von der Höhe des Familieneinkommens einmalig 120 Euro
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 10. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] erzielen. Das Burgenland ist – durch die Kooperation von SÜDHUB mit accent, dem Inkubator des Landes Niederösterreich, nunmehr Teil des AplusB Inkubator Netzwerks. Dadurch wird das Burgenland als Standort [...] sind im Bereich Gesundheit und Pflege tätig, zwei haben starke Bezüge zur Landwirtschaft, wodurch SÜDHUB Accelerator gesellschafts- und regionalpolitisch relevante Bereiche im Burgenland abdeckt. Es ist
vice Burgenland Eisenstadt, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf in einem offenen Brief an den Landwirtschaftskommissar und an die Gesundheitskommissarin klar [...] kleinbäuerliche strukturierte Landwirtschaft des Burgenlandes als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten entscheidend!" „Wir sehen den Vorschlag als gesundheits- und umweltpolitisch problematisch. Auch der
nehmen circa 150 Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe (und alle Schulstufen, die mit der 2. Schulstufe im Klassenverbund sind – zum Beispiel bei einklassigen Volksschulen alle 4 Schulstufen) der ausgewählten [...] Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit den Pilotschulen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen werden mit dem Bus direkt von der Schule abgeholt. Die Kurstermine sind: 2024 immer [...] im Hallenbad Pinkafeld. Das Projekt wird von der burgenländischen Landesregierung finanziert. Es fallen daher keine Kosten für die Schülerinnen und Schüler an. Die Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer werden
(Lernen mit System) für alle Pflichtschulen Sekundarstufe 1 (Mittelschulen und Polyt. Schulen) 2012 - Lernbegleiter Skooly für die burgenländischenVolksschulen 2012 – Einführung des digitalen Klassenbuches [...] Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird das Schulverwaltungssystem „webAS“ angeboten, das zwei Jahre später an allen Pflichtschulen eingeführt wurde. Die Anwendungsplattformen Skooly, für burgenländische Volksschulen [...] Gründung 2001 2003 – Schulverwaltungssystem „webAS“ in Betrieb genommen, ab dem Schuljahr 2005/06 verpflichtend für alle Pflichtschulen 2002 - Mailserver für alle Lehrer*innen und Schulen 2004 - LMS (Lernen
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] 2024) Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] Gesetzliche Grundlagen Burgenländisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz 2009 Burgenländische Kinderbetreuungsbauten- und -einrichtungsverordnung 2009 RIS - Burgenländische Helferinnen- und Helfe