für das Gesundheitssystem, wie Pflegenotstand, Hausärztemangel, Überlastung von Spitälern etc., stand bei den Gesprächen der LandesgesundheitsreferentInnen, an denen auch Gesundheitsminister Johannes [...] Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Bei intensiven Diskussionen konnten sich Länder und Gesundheitsminister darauf einigen, in Bezug auf eine Strukturreform des Gesundheitssystems an einem Strang zu [...] Bildtext LGRK_1: Die LandesgesundheitsreferentInnen in der Vila Vita Pannonia in Pamhagen. Bildtext LGRK_2: LH Hans Peter Doskozil, LH-Vorsitzender und Gesundheitsreferent Land Burgenland, mit LRin Martina
Interesse von Volksschulen wuchs österreichweit und auch im Burgenland kontinuierlich. Nahmen im Jahr 2021 20 Schulklassen im Burgenland an der Aktion teil, konnten im Jahr 2022 bereits 73 Schulklassen dieses [...] Links: Radfahrkurse an Volksschulen_1 Radfahrkurse an Volksschulen_2 Bildtext Radfahrkurse an Volksschulen_1: Landesrat Heinrich Dorner (hinten, Mitte) mit Lackenbachs Volksschul-Direktorin Andrea Ecker (3.v [...] rale Burgenland (2.v.r., hinten) sowie ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (r., hinten) und ASKÖ Burgenland-Geschäftsführer ASKÖ Fit, Mathias Binder (l., hinten) mit Schülerinnen und Schülern
stehend) von der Mobilitätszentrale sowie Volksschuldirektorin Dipl. Päd. Elisabeth Seifried, MA sowie Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern der Volksschule Oberpullendorf beim Bemalen der Straße [...] besichtigte die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler in Oberpullendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 18. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Insgesamt nehmen heuer 21 Volksschulen im Burgenland an dieser Aktion teil und gestalten an einem Tag während der Europäischen Mobilitätswoche einen Straßenabschnitt vor der Schule mit Straßenmalfarben oder
fasste Winkler die wesentlichen Ziele im „Zukunftsplan Burgenland 2030“ zusammen. 2026 wird es im Burgenland erstmals einen Frauengesundheitstag geben. Die Frauenstrategie 2030 „Zukunft sichern, Vereinbarkeit [...] Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 7. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] adaptiert. Zahlreiche Punkte daraus wurden schon umgesetzt, wie zum Beispiel die Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland, die Bewusstseinskampagne zum Thema „K.O.-Tropfen“, um nur einige zu nennen“
HAK/HAS Mattersburg, in enger Kooperation mit der Fußballakademie Burgenland, dem Landessportzentrum Burgenland und dem Land Burgenland. Die Details zum Projekt wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in [...] Akademie Burgenland und dem SK Sturm Graz, einem der profiliertesten österreichischen Profi-Klubs“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Konkret werden die beiden Schulen zu einem Schulcluster mit gemeinsamer [...] mit der Polytechnischen Schule und der Berufsschule eingebunden werden. Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Wir schaffen hier das Fundament für eine Ausbildung, die schulische Exzellenz mit sportlicher
der „Burgenland Extrem Tour“ waren heute, Freitag, im Rahmen der „School of Walk“ 40 Schulen aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn mit 2.000 Schülerinnen und Schülern dabei [...] Darüber hinaus trägt Bewegung wesentlich zu einem gesunden Lebensstil bei.“ Die Aktion „School of Walk“ ist mit jährlich rund 2.000 Schülerinnen und Schülern österreichweit eine der größten und erfolgreichsten [...] School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_1 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_2 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_3 Bildtext School of Walk
„Pink Ribbon“-Gala auf das frauenspezifische Gesundheitsangebot im Burgenland: „Im Burgenland bemühen wir uns seit vielen Jahren um ein optimales Gesundheitsangebot für Frauen. In allen sieben Bezirken sind [...] Chancengerechtigkeit wesentliche Handlungsfelder. Im Bereich der burgenländischen Kliniken wurde zudem die ,Brustgesundheit Burgenland‘ in Güssing vollkommen neu aufgestellt – mit modernisierten Mammografien [...] Schloss Esterházy. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Nina Sorger, 04. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548
Rollerparcours in der Schule, Blühende Straßen-Straßenmalaktion, Mobilitätspässe zum Sammeln klimafreundlicher Schulwege, Mitmachaktion Burgenland radelt zur Schule, Mobichecks in der Schule, Beratung bei der [...] der Umsetzung einer Schulstraße, Detektivspiel am Schulweg, Schulwegcheck, Vorträge für Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern oder Beratung bei der Umsetzung eines Pedibus oder Bicibus. Darüber hinaus gibt [...] Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland „Bewegung ist ein wichtiger Teil einer gesunden Kindesentwicklung. Besonders der aktive Weg in den Kindergarten oder zur Schule fördert Motorik, Konzentration
dass ,Schule am Strand‘ den Schülerinnen und Schülern immer so viel Spaß macht und dass die Beteiligung und das Interesse so groß sind. ,Schule am Strand‘ ist mehr als eine Abwechslung zum Schulalltag für [...] Zitz konnten 460 SchülerInnen zur „Schule am Strand“ begrüßen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Nina Sorger, 28. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] unserem tollen Fest begrüßen zu dürfen.“ Schon am Vormittag tummelten sich rund 460 burgenländischeSchülerInnen bei der „Schule am Strand“ und hatten bei verschiedenen Sommer- und Trendsportarten, unter anderem
Popovits, BEd, BEd und Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Mag. Werner Gruber (r., vorne) mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule in Eisenstadt. Bildtext PTS-Wissenschaftswoche - [...] an der PTS Eisenstadt ist eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Interessen in den Bereichen Sport, Gesundheit, Geschichte, Politik, Physik und vielem mehr zu vertiefen“, sagte [...] Programm präsentiert. Im Rahmen der PTS-Wissenschaftswoche ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern polytechnischer Schulen eine intensive Woche voller spannender Workshops. Dabei bekommen sie die Möglichkeit