des Burgenländischen Frauenlaufs der Krebshilfe Burgenland gespendet. „Gesundheit bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Landesbudgets 2021. Es ist unser Ziel, medizinische Versorgung im Burgenland langfristig [...] rtreterin Astrid Eisenkopf. Land Burgenland unterstützt Krebshilfe Geplant ist im Oktober außerdem eine Charity-Aktion im Landhaus zugunsten der Krebshilfe Burgenland. Außerdem wurde in diesem Jahr bereits [...] wertvolle Ergänzung zum institutionellen Gesundheitssystem, und daher unterstützt die Landesregierung die spendenfinanzierte Österreichische Krebshilfe Burgenland regelmäßig, um möglichst vielen Betroffenen
Initiative „Musizieren an Mittelschulen“ den Schülerinnen und Schülern gratis zur Verfügung gestellt. Weitere Maßnahmen 2023: Tagesbetreuung wird an mehr als 75% der Schulen angeboten Start Projekt Lesek(l)ick [...] zur Förderung der Lesekompetenz bei Volksschulkindern Teilnahme an Demokratieoffensive „Jugend im Landtag“ von elf höheren Schulen mit rund 400 Schülerinnen und Schüler Video "Lernroboter" Landesregierung [...] ndes Burgenland ist die Joseph Haydn Privathochschule . Nach erfolgreicher Akkreditierung hat das ehemalige Joseph Haydn Konservatorium mit Semesterbeginn 2023/2024 seinen Betrieb als Hochschule aufgenommen
er Anton Gabmayer sowie Schülerinnen und Schülern des schulübergreifenden Projektchors. Bildtext Schulkonzert Songs of Freedom 4: 256 Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen präsentierten gemeinsam mit [...] auf die folgenden Links: Schulkonzert Songs of Freedom 1 Schulkonzert Songs of Freedom 2 Schulkonzert Songs of Freedom 3 Schulkonzert Songs of Freedom 4 Bildtext Schulkonzert Songs of Freedom 1 bis 3: [...] Gabmayer 256 Schülerinnen und Schüler des BG, BRG, BORG Eisenstadt, des ORG Theresianum Eisenstadt, der MS Theresianum und der MMS Rosental mit sowie Studierende der Joseph Haydn Privathochschule zu einem
Bedürfnissen der SchülerInnen anzupassen, damit jede Schülerin, jeder Schüler das Schuljahr positiv abschließen kann. Hier legen wir ein System auf den Tisch, wo wir die Nachhilfe in den Pflichtschulen, die in [...] beurteilt wurden SchülerInnen, die den Besuch der aktuellen Schulstufe wiederholen SchülerInnen der Volksschule, die rückgestuft werden bzw. denen eine Rückstufung droht SchülerInnen, die aufgrund längerer [...] Alle burgenländischenPflichtschülerInnen, bei denen in Deutsch, Mathematik, Englisch oder in den Minderheitensprachen die Gefahr einer negativen Beurteilung besteht, sollen ab nächstem Schuljahr das Angebot
Kollmann sowie den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Stoob im Landtagssitzungssaal. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] DI (FH) Jürgen Kollmann (2.v.r.) sowie den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Stoob im Landtagssitzungssaal. Bildtext Jugend im Landtag_Keramikschule Stoob-2: Landtagspräsidentin Verena Dunst (4 [...] initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Montag, 5. Dezember 2022, 51 Schülerinnen und Schüler der Klassen der Keramikschule Stoob mit Professorin Mag. Theres Wiedeschitz, BA und Professor DI (FH) Jürgen
ion Burgenland heuer zum vierten Mal das Projekt „LKW in der Schule“ durch. Zielgruppen sind die 3. und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte in der Volksschule Breitenbrunn [...] Vorjahr bereits 41 Volksschulen im Burgenland daran teilgenommen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LKW in der Schule_1 LKW in der Schule_2 LKW in der Schule_3 Bildtext LKW in [...] wird den SchülerInnen an einem LKW der Effekt des „toten Winkels“ vorgeführt. Damit soll die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und auf Freizeitwegen erhöht werden. „Das Projekt LKW in der Schule‘ als p
er Enquete zur Zukunft der Pflege und gesundes Altern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Bleich/Fercsak/Fenz, 10. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] sein.“ Doskozil beleuchtete auch die Maßnahmen, die im Burgenland unter dem Titel „Zukunftsplan Pflege“ umgesetzt werden. „Wir haben im Burgenland das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige ins Leben [...] Mit den "Herausforderungen der Zukunft: Nachdenken über Pflege von morgen und gesundes Altern" befasste sich heute eine Parlamentarische Enquete im Bundesrat. Zu dieser lud Bundesratspräsident Günter Kovacs
Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan [...] -berater des Landes Burgenlandes zur Verfügung. Die Pflege- und Sozialberaterinnen und -berater sind ausgebildete Fachkräfte und kennen alle Betreuungs- und Pflegeangebote des Burgenlandes. Sie wissen über [...] BH Jennersdorf: Tel. 0509441004 Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelter
Das Bundesschülerinnen- und Bundesschülerheim in Eisenstadt ist seit 100 Jahren den Schülerinnen und Schülern aus allen Bundesländern Österreichs sowie aus dem Ausland als Unterkunftgeber ein verlässlicher [...] Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler verbrachten in dem Schülerheim einen großen Teil ihrer Jugendzeit und verbinden damit schöne Erinnerung. Dafür hat das Team des Bundesschülerheimes, dem aktuell Mag [...] Daniela Winkler. Das Burgenland verfügt über eine hervorragende schulische Infrastruktur und ein breit gefächertes Angebot an Ausbilundgszweigen, das von Schülerinnen und Schüler in Anspruch genommen wird
Investieren Das Burgenland ist ein dynamisch wachsender Wirtschaftsraum im Herzen Europas. Eine gesunde Wirtschaft ist die Basis für die Lebensqualität der Menschen einer Region. Nur gesunde Betriebe können [...] umfassendes und gerechtes Sozialsystem sichern. Im Burgenland sind das neben den Leitbetrieben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe. Das Burgenland ist auf Grund seiner wirtschaftlichen und politischen [...] unternehmerfreundlichen Klimas sowie seiner Lage im Herzen Europas ein attraktiver Wirtschaftsraum. Das Burgenland als unmittelbarer Nachbar zu den drei EU-Mitgliedsstaaten Slowakei, Ungarn und Slowenien, bietet