e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Peace Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Interreg Austria-Hungary (CODES
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Private Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Interreg Austria-Hungary (CODES
eiten und das kreative Potential des Burgenlandes wider. Ich danke den Schülerinnen und Schülern für den Beitrag zu 100 Jahre Burgenland und gratuliere der Schule zu ihren beiden Jubiläen“, betonte der [...] Jahr-Jubiläum des Burgenlandes gehisst. Mit der eigens von der Abteilung Produktmanagement und Präsentation (HLP) kreierten Fahne feiert die Schule zugleich das 30-jährige Bestehen der Modeschule Oberwart bzw [...] Doskozil, der Leitung und vieler VertreterInnen und SchülerInnen der HBLA gehisst. Sie weht nun zwischen den beiden Schuljubiläumsfahnen der HLP und der Modeschule Oberwart. Zum Herunterladen der Fotos klicken
und 4. November sind Schulen der Sekundarstufe 1 (Mittelschule und Gymnasium Unterstufe) und der Sekundarstufe 2 (AHS und Berufsbildende Schule) gemeinsam mit ihren SchülerInnen und PädagogInnen eingeladen [...] insgesamt 60 Aussteller, von berufsbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen bis hin zu burgenländischen Unternehmen, die sich auf der BiBi den SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern präsentieren werden [...] t für alle SchülerInnen, Eltern und ArbeitgeberInnen. Um allen Schulen den Besuch der BIBI-Messe zu ermöglichen, ist der Eintritt für die teilnehmenden Klassen frei, und das Land Burgenland übernimmt die
ansässige MMag. Bernd Hochwarter war zwölf Jahre lange im berufsbildenden Schulwesen in den beiden größten SchulenBurgenlands tätig. Zuerst unterrichtete er zwei Jahre in der HTL Eisenstadt, ehe er seinen [...] werden", so der Schulqualitätsmanager. "Bildungsweg von Volksschule bis zur Studienreife soll lückenlos ineinandergreifen" Bernd Hochwarter ist seit 2010 als externer Lektor an der FH Burgenland am Departement [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] fotolia.de Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Interreg Austria-Hungary (CODES
bieten die burgenländischen Bezirkshauptmannschaften die Möglichkeit zur unkomplizierten Registrierung. Dieses Angebot wollte die BHAK/BHAS Oberpullendorf auch ihren Schülerinnen und Schülern der ersten [...] f heran, die Registrierung für Schülerinnen und Schüler klassenweise durchzuführen. Die BH Oberpullendorf griff die Anregung umgehend auf und vereinbarte mit der Schule spezielle Termine, an denen die [...] darf natürlich auch von anderen Schulen in Anspruch genommen werden“, zeigte sich Oberpullendorfs Bezirkshauptmann Klaus Trummer begeistert. Für die Schülerinnen und Schüler ist die ID Austria vor allem deshalb
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Schutz der menschlichen Gesundheit 200 µg/m³ NO2 (darf nicht öfter als 18 mal im Jahr überschritten werden) 01.01.2010 Jahresgrenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit 40 µg/m³ NO 2 01.01.2010 [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
l., hinten) mit Schülerinnen und Schülern in der Sportmittelschule Oberschützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Johann Szabo (v.l., hinten) mit Schülerinnen und Schülern in der Sportmittelschule Oberschützen. Bildtext Landesstützpunkt für Leichtathletik für das Südburgenland_3: Burgenlands Leichtathletik-Präsident Rolf [...] gemeinsam mit Burgenlands Leichtathletik-Präsident Rolf Meixner, Fachinspektor für Bewegung und Sport FI Mag. Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland), Sportkoordinatorin der Sportmittelschule Oberschützen
Gestaltung der Aula der Landesfachschule Stoob Bildtext Gestaltung der Aula der Landesfachschule Stoob: Schülerinnen der HTL Pinkafeld planen und gestalten die Aula der Landesfachschule Stoob (v.l.) Prof. Dipl [...] HTL Pinkafeld, der Landesimmobilien Burgenland und der Ceramico Stoob planen und gestalten Schülerinnen des 4. Jahrganges Hochbau der HTL die Aula der Landesfachschule Stoob. Landesrätin Daniela Winkler [...] Die Schülerinnen haben mit dem Projekt die Möglichkeit, direkt die Bauplanungs- und Projektmanagementprozesse mit dem Bauverantwortlichen, der Landesimmobilien Burgenland, und der Landesfachschule als