Mit der Vorlage des „Masterplans Burgenlands Spitäler“ im November des Vorjahres wurden die Weichen für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Neusiedl neu gestellt. Für den Masterplan haben Experten in einem [...] Gols-Vizebürgermeister Hans Hackstock Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Stufenplan sieht als nächste Schritte das Umwidmungsverfahren und die Zielplanung durch die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) vor. Der Baustart ist für spätestens 2026 geplant, spätestens
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Weiterlesen Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Interreg Austria-Hungary (CODES
Erfolgsquote Im abgelaufenen Schuljahr haben alle Schüler des Lerncafés bis auf eine Ausnahme den Aufstieg in die nächst höhere Klasse geschafft. In Eisenstadt habe ein Drittel der Schüler es geschafft, in eine [...] eine weiterbildende höhere Schule zu gehen, sagte die Caritas-Burgenland-Direktorin. Durch das Lerncafé unterstütze man auch die Wirtschaft, weil man Schulabbrecher dadurch vermeide. „Daher würden wir uns [...] Förderung Lerncafe Caritas 1: Caritas-Burgenland-Direktorin Edith Pinter und Soziallandesrat Christian Illedits Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 2: Schülerinnen und Schüler vor dem Lerncafé in Eisenstadt
es rund um`s Ei Personenstand Rechtliche Informationen Regionalplanung Burgenland Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage [...] gegeben werden, die im Laufe der letzten 10 Jahre wiederholt an die Mietrechtsberatung des Landes Burgenland gestellt worden sind. Es muss aber an dieser Stelle auch betont werden, dass die Antworten auf [...] • Ferienwohnungen • Miete in einem Beherbergungsunternehmen (Hotel, Pension) • Heime (Senioren-, Schüler-, Studentenheime, etc.) • Wohnräume, die von einer karitativen oder humanitären Organisation vermietet
kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag [...] Landtag, die Stiftung Private Pädagogische HochschuleBurgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die VolkshochschuleBurgenland. Die Jugendlichen werden dabei angeleitet, Themen, die sie [...] von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen. 21 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der HAK Eisenstadt fanden sich heute, Donnerstag, im Landhaus ein, um
Entrichtung von Musikschulbeiträgen gefördert. Förderempfänger*innen Kinder, die eine Einrichtung gem. Bgld. Musikschulförderungsgesetz besuchen dessen Träger das BurgenländischeMusikschulwerk ist, eine M [...] Musikschule des Musikschulverbandes der Leitha-Steinfeld Gemeinden, die Musikschule Neudörfl oder die Musikschule Bruck/Leitha besuchen und ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen [...] Startseite Themen Soziales Sozial- und Klimafonds MusikschulförderungMusikschulförderung Förderziel und Fördergegenstand Die Musikschulförderung ist eine Förderung des Landes für Personen, die Obsorg
Zeichner und Fotograf Willy Puchner, der im burgenländischen Oberschützen lebt, hat dazu das passende Motiv kreiert. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Sauerbrunn durften heuer zum Start der Aktion [...] , die von Mitte Juni bis zum Schulanfang Mitte September läuft, wurde im Jahr 2017 vom Landesverband Bibliotheken Burgenland initiiert und wird seither vom Land Burgenland, der Bildungs- und Familienl [...] ein kleines Überraschungsgeschenk zu erhalten. Zielgruppe sind grundsätzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, gerne können sich aber auch kleinere Kinder im Rahmen der Aktion vorlesen lassen
Stelle das neue Schulgebäude zu errichten. Im zweigeschossigen Schultrakt werden die Verwaltungsräumlichkeiten der Ceramico, Lehrräumlichkeiten für Fachschule-Erwachsenausbildung und Berufsschule, Verwaltung [...] Verwaltung der Schule, Garderobe und Aula untergebracht. Nach der letzten Ausbaustufe sollen bis zu 200 Schülerinnen und Schüler am Stoober Campus lernen können. „Stoob ist nicht nur der Inbegriff für Keramik, [...] ice Burgenland Eisenstadt, 07. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Brüder: Land Burgenland und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder vertiefen Partnerschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann/Hans-Christian Siess Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Gleichzeitig wollen wir – das Land und die Führung der Barmherzigen Brüder – die gesundheitspolitische Entwicklung des Burgenlandes positiv voranzutreiben, Ideen gemeinsam entwickeln und dementsprechend umsetzen [...] e Partnerschaften im Gesundheitswesen sind“, so Doskozil. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ist als größtes und mit 260 Jahren ältestes Spital des Burgenlandes ein wichtiger Partner
und je: Knapp 800 Volksschulklassen bzw. fast 16.000 Kinder der 3. und 4. Schulstufe nahmen österreichweit an der Safety-Tour teil. Für das Burgenland hatte sich die 4. Klasse Volksschule Eberau als beste [...] Heinrich Dorner und Bevölkerungsschutz Burgenland-Präsident Herbert Wagner zeigten sich beeindruckt von der herausragenden Leistung: „Die 16 Schülerinnen und Schüler der VS Eberau konnten mit ihren Fähigkeiten [...] glänzen und haben das Burgenland mehr als würdig vertreten - bestens geschult und vorbereitet durch Klassenlehrer Kevin Baumgartner und Mitarbeiter des Bevölkerungsschutzes Burgenland. Herzliche Gratulation