Erfolg: „Das Burgenland ist im Bildungsbereich am digitalen Sektor österreichweit Vorreiter. Wir haben in den Schulen eine gute Infrastruktur und jede Schülerin und jeder Schüler im Burgenland wurde in K [...] Direktorin MS Kitttsee, und Schülerinnen und Schüler über die Auszeichnung. Wolfgang Sziderics, 29. Juni 2022 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] jene Schulen ausgezeichnet, die 2021 in ihrem Bundesland die meisten ECDL Prüfungen abgelegt haben. Hierbei konnte die MS Kittsee in der relativen Wertung, d.h. in Relation zur Zahl der Schülerinnen und
2009 in die Bildungsdirektion Burgenland und war fortan als Sonderschullehrerin in Mattersburg und danach in Oberpullendorf tätig, wo sie bis zuletzt die Leitung der Sonderschule Oberpullendorf inne hatte [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulqualitätsmanagerin OP 1 Schulqualitätsmanagerin OP 2 Bildtext Schulqualitätsmanagerin OP 1 & 2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] Heinz Josef Zitz mit Schulqualitätsmanagerin Mag.a Christina Schlaffer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz-Josef Kappel, 19. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt,
an einer burgenländischenSchule zu bewerben und Teil eines engagierten Teams zu werden“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Im Burgenland werden derzeit rund 19.740 Schülerinnen und Schüler in 176 [...] 176 Volksschulen, 41 Mittelschulen, 7 Polytechnischen Schulen und 7 Allgemeinen Sonderschulen von 2.644 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Durch Pensionierungen sowie den wachsenden Bedarf an Lehrkräften [...] Seit 1. April sind im Burgenland die Stellen für Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer ausgeschrieben. Bildungslandesrätin Daniela Winkler ermutigt qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen, sich
von rund 80 Schülerinnen und Schülern erreicht, so Doskozil. Wolf zeigte sich diesbezüglich zuversichtlich und ziele in der Zukunft auf eine Maximalzahl von rund 200 Schülerinnen und Schülern ab. Das Zentrum [...] Campus die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Unikatsschule und zählt zu den berufsbildenden mittleren Schulen. Als einzige Privatschule des Landes [...] Bildungsdirektor für Burgenland, Heinz Josef Zitz (v.l.) beim Töpfern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 04. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Einen Ideenwettbewerb für Schulen unter dem Motto „Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule“ hatten die Landespolizeidirektion Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland ausgeschrieben. Im Fokus stand das [...] Kummer überreichten heute, Dienstag, in der Neuen Mittelschule Gols die Urkunden. Die Gewinner sind die Volksschule Unterrabnitz, die Neue Mittelschule Gols und die HTL Pinkafeld. Sie erhielten jeweils [...] „Sicherheitspartner“ können Unternehmen, soziale Einrichtungen oder Schulen sein. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler, auch gemeinsam mit Eltern und Lehrenden. Ausgezeichnet werden Ideen
Vivian Bliberger, Schülerin der Weinbauschule Eisenstadt. Bildtext Weinlese 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vivian Bliberger und Celine Bauer, beide Schülerinnen der Weinbauschule Eisenstadt. B [...] besuchte LH Hans Peter Doskozil die SchülerInnen der Weinbauschule Eisenstadt bei ihrer Lese in der Riede Feiersteig, einer Top-Lage für Weingärten in Eisenstadt. Die SchülerInnen ernteten heute Trauben der Sorte [...] Blaufränkisch. Die Trauben werden im Landesweingut des Burgenlandes, dem Lehrbetrieb der Weinbauschule verarbeitet. Die Direktorin der Fachschule, Prof.in Ing.in Eva Ackerl, lud LH Doskozil ein, den Weg
Beantragung der neuen Musikschulförderung Landesrätin Winkler verwies auch auf die Bedeutung, die das Land Burgenland der Musikerziehung beimisst: „Die Musikerziehung hat im Burgenland nicht nur für die [...] Musizieren und reicht bis zur akademischen Ausbildung an der neuen Joseph Haydn-Privathochschule. Die Musikschulförderung wird ab dem Schuljahr 2024/2025 einfacher gestaltet und die Einkommensgrenzen werden erhöht [...] Eltern in den Genuss der Förderung. Jedes Kind im Burgenland soll die Möglichkeit haben, von der hervorragenden Ausbildung in den burgenländischenMusikschulen zu profitieren. Ich danke allen Beteiligten für
nur mit seiner Stimme zu Wort meldet, um so die Fantasie der SchülerInnen zu beflügeln. „In den burgenländischenSchülerinnen und Schülern steckt ein unglaubliches Potential, das sie immer wieder unter [...] von der Bildungsdirektion Burgenland und Kinder der Volksschule Gols. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 19. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Das Bildungsland Burgenland startet eine landesweite Initiative, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Im Vorfeld dazu werden die burgenländischenVolksschulkinder eingeladen, in einem Kreativ-Wettbewerb
Landesfinale Burgenland Platz 1: 4a Klasse Volksschule Oberwart Platz 2: 4. Klasse Volksschule Sigleß Platz 3: 3c Klasse Volksschule Kittsee Platz 4: Volksschule Rust Platz 5: 4b Klasse Volksschule Gols Platz [...] Schüler*innen aus zwölf Klassen der dritten und vierten Schulstufe konnten heute, Freitag, in der Mittelschule Mattersburg beim diesjährigen Landesfinale der vom Bevölkerungsschutz Burgenland veranstalteten [...] hkeit unter Beweis stellen. Den Sieg als „sicherste Schulklasse des Burgenlandes“ holten sich dabei die Schüler*innen der 4a Klasse der Volksschule Oberwart. Sie lösten damit gleichzeitig das Ticket für
gebracht hat. 22 Schülerinnen und Schüler starten am 5. September ins neue Schuljahr“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, 24. August 2022, bei ihrem Besuch der Fachschule im Mittelburgenland [...] Bildungslandesrätin auch, um den Neubau des Schülerheims auf einem Grundstück neben der Fachschule zu besichtigen. Insgesamt werden in Schule und Schülerheim 18 Millionen Euro investiert. Geplant und k [...] September 2022 motiviert in das neue Schuljahr. Laut aktuellem Stand darf sich die Schule über eine erste Klasse freuen, die mit voraussichtlich 22 SchülerInnen die Rekorde des letzten Jahrzehnts sprengt“