beim Gratiskindergarten und reicht über die Schulen, die Joseph Haydn Privathochschule und die Fachhochschulen bis hin zur Privaten Pädagogischen Hochschule“, sagte Winkler. „Für all diese Angebote braucht [...] PPH sind berechtigt, an Volksschulen (Primarstufe) oder an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen), BMHS (Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen) und MS (Mittelschulen) zu unterrichten. Die El [...] 91 AbsolventInnen der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) erhielten im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen Grad zum Bachelor und
Startseite Service Medienservice Newsletter Berufsschule bei School of Walk Wir sind dabei, bei der 24 Stunden Extrem-Tour Nicht nur, dass SchülerInnen der Berufsschule Eisenstadt im Rahmen des „School of Walk“ [...] diesjährigen TeilnehmerInnen der 24 Stunden Extrem-Tour. 30 Kilometer haben sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Eisenstadt mit ihren Lehrern bei der 24 Stunden Extrem-Tour vorgenommen mit einem [...] unter seinen Fittichen zur Ausbildung hat. Für Berufsschuldirektor Karl Kruisz ist es fast schon eine Selbstverständlichkeit, dass seine Schülerinnen und Schüler – gleich ob als Teilnehmer oder als Versorger
Die SchülerInnen ernteten heute Trauben der Sorte Grüner Veltliner und Zweigelt. Die Trauben werden im Landesweingut des Burgenlandes, dem Lehrbetrieb der Weinbauschule verarbeitet. Die Direktorin der [...] der Fachschule, Prof.in Ing.in Eva Ackerl, lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ein, die SchülerInnen bei der Weinlese zu begleiten. „Die Absolventen der Weinbauschule sind begehrte Fachkräfte [...] Weingärten der Landwirtschaftlichen Fachschule, einer berufsbildenden mittleren Schule mit vierjähriger Ausbildungsdauer, angebaut und gepflegt. „Die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt bietet eine fundierte
Investitionen in unsere Schulen investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und in die Zukunft des Burgenlandes. Eine neue Volksschule ist ein Meilenstein für die Gemeinde. Eine Schule ihrer Bestimmung zu [...] Eintrag in die Gemeindechronik, eine Schule ist eine der wichtigsten Einrichtungen für die Gesellschaft." Die neue Volksschule in Neudorf bietet den Schüler*innen optimale Bedingungen für das Lernen und [...] neuen Volksschule in Neudorf. Bildtext Eröffnung VS Neudorf_3: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit den Kindern der Volksschule Neudorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR
ROBERTA-Cups Schulausscheidungen von Oktober 2021 bis Jänner 2023: Im Oktober 2021 startete der ROBERTA-Cup mit Workshops und gleichzeitig Schulausscheidungen in zwölf burgenländischenMittelschulen. Das BUZ [...] zu bewältigen und ein Schulsiegerteam zu küren. Regionalausscheidungen im Februar 2023: Von den teilnehmenden Schulen trat das jeweilige Schulsiegerteam gegen die anderen Schulsieger der jeweiligen Region [...] Landesfinale des ROBERTA-Cups die burgenländischen Siegerinnen ermittelt: Gewonnen haben die Schülerinnen der MS Stoob vor der MS Purbach und der MS Rechnitz. „Im Burgenland wurden in den vergangenen Jahren
für den Klimaschutz den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen, da sie einen wichtigen Multiplikator für die Gesellschaft darstellen. „Den heutigen Schülerinnen und Schülern gehört die Welt von morgen [...] pro.earth CEO Wolfgang Schwayda sowie Schülerinnen und Schülern des Theresianums erfolgte am Donnerstag, 24. November 2022, der Startschuss zum „pro.earth“-Schulprojekt im Theresianum Eisenstadt. „pro earth“ [...] Das Burgenland soll eine der ersten klimaneutralen Regionen der Welt werden. Ziel ist die Klimaneutralität bis zum Jahr 2030. Somit ist es uns ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern die
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] den Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Interreg Austria-Hungary (CODES
kreativ zu werden. Referent*innen des Burgenländischen Volksliedwerks und Schüler*innen der BAfEP Oberwart erarbeiteten (burgenländische) Volkslieder mit den Schüler*innen, welche anschließend in einem übe [...] ktion Burgenland gestern, Mittwoch, gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Sängerfest „BurgKLANG“ für Kinder- und Jugendchöre und Ensembles im schulischen und a [...] solch große Freude bereiten“, schloss die Landesrätin. Die teilnehmenden Schulchöre und ihre Darbietungen Schulchor 1 der Volksschule Bad Sauerbrunn: Claudia Mayer: „Manni Maulwurf“; Renate und Walter Kern:
zuletzt habe auch der Burgenländische Landtag an die Bundesregierung appelliert. Platz 1 im Zufriedenheitsranking unter österreichischen Unis und Hochschulen Getreu dem FH-Burgenland-Motto „Wir bringen [...] geblieben seien. „Die FH Burgenland ist damit neben ihrem Bildungs- und Forschungsauftrag nicht nur als Arbeitgeber von großer Bedeutung, sondern auch ein Impulsgeber für die burgenländische Wirtschaft, öffentliche [...] Infrastruktur und zum Ausbau von Gesundheitsstudiengängen und Forschungsaktivitäten bei. „Während Bund und Eisenstadt de facto Mittel kürzen, hat das Land ‚Studieren im Burgenland‘ forciert und die finanzielle
Das „Forum4Burgenland“, ein Bildungsforum der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland, der Bildungsdirektion für Burgenland und der burgenländischen Volksgruppen, hat heute zu einer Tagung ins Ku [...] und Aufgaben im Schulwesen sowie Möglichkeiten einer Verbesserung der zweisprachigen Bildungsangebote austauschten, wurden die Schulprojekte zu 100 Jahre Burgenland „Roma im Burgenland“ der zweisprachigen [...] der zweisprachigen Schulen präsentiert. Dazu Mag. Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor für Burgenland: „100 Jahre Burgenland bedeuten zugleich 100 Jahre Bildungsgeschichte Burgenland. Dabei blicken wir zurück