dass durch neue Lockdowns immer wieder auf- und zugesperrt wird. Entscheidend sei aus seiner Sicht: „Wie schaffen wir es, die Impfquote zu erhöhen, wie schaffen wir es, ohne Lockdown durch den Winter
Literatur in Zeiten des Lockdowns, Poesie in der Pandemie, die oben gestellten Fragen gewinnen an Kontur, die möglichen Antworten an Schärfe. Wird das Schreiben in Pandemie und Lockdown leichter oder schwieriger [...] schwieriger. Oder wird nur das Schreiben über Pandemie und Lockdown während Pandemie und Lockdown leichter oder schwieriger? Letzteres könnte man vermuten, weil es zum Burgenländischen Literaturpreis noch nie
Frauenberatungsstellen ist angespannt. Seit Beginn des Lockdown ist die Nervosität bei den KlientInnen besonders groß. Im Frühjahr, zu Beginn des 1. Lockdown, gab es zwar am Anfang eine gewisse „Schockstarre“ [...] riesige Spirale, die hier greift. „Ich glaube, genau darum geht es jetzt auch in dieser Phase des 2. Lockdown. Wir müssen den Familien, den von Gewalt betroffenen Frauen, diese Angst und Unsicherheit nehmen [...] gearbeitet. Die Beratungen waren meist telefonisch. Ab dem 4. Mai dieses Jahres, ab dem Ende des 1. Lockdown, waren es aber wieder vermehrt persönliche Beratungen. Seitens des Landes gab es deshalb auch eine
Peter Doskozil an. Der Bund verfolge bei den derzeit bekannten Lockerungsschritten nach dem Corona-Lockdown keine klare Linie, das Land werde durch eigenständige Initiativen gegensteuern: „Wir werden die [...] Modernisierungsimpuls. Das Burgenland habe mit dem Bonusticket und der „Corona-Kasko“ bis zum zweiten Lockdown überdurchschnittliche Nächtigungszuwächse geschafft. „An diesen Trend wollen wir im Jänner anknüpfen [...] insgesamt kommen.“ Er bekenne sich zu einer behutsamen Lockerungsstrategie, mit der ein dritter Lockdown vermieden werden kann, so Doskozil. Der Thermaltourismus mit seinen hohen Covid19-Präventionsstandards
Die Besucherzahlen im Infozentrum in Illmitz waren zwar leicht rückläufig. Der Grund dafür war der Lockdown beziehungsweise die Absage der Bird Experience in den Jahren 2020 und 2021. Seit Ausbruch der Pandemie [...] Pandemie erfolgt ein regelrechter „Run“ auf Erholungsgebiete in der freien Natur. Speziell im ersten Lockdown und in Zeiten von Ausgangssperren nutzte die regionale Bevölkerung den Nationalpark als Erholun
in der bildenden Kunst. Die Leidenschaft zur Malerei entwickelte sich 2020 während des ersten Lockdowns. In dieser Zeit entstanden auf einem Hof im Waldviertel ihre ersten Gemälde, die auf ihre berufliche
ngen zu verbessern“, so Schneemann in seinen Grußworten. Die große Herausforderung während der Lockdowns war, den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten und den Bewohnerinnen und Bewohner gleichzeitig [...] alternative Maßnahmen gesetzt, um die Betreuung bestmöglich abzudecken. Gleich zu Beginn des ersten Lockdowns wurden in den Pflegeeinrichtungen Tablets zur Verfügung gestellt, damit die BewohnerInnen mit ihren
ergriffenen Hilfsmaßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft, die frühzeitige Beendigung des Ost-Lockdowns, aber vor allem die konjunkturbelebenden Maßnahmen wie das Bonus-Ticket für den Tourismus und die
in den Jahren 2020 und 2021 und Lockdowns ließen Besucherzahlen im Nationalparkzentrum leicht zurückgehen, nicht aber im Nationalpark selbst. Speziell im ersten Lockdown und in Zeiten von Ausgangssperren
Situation in den Frauenberatungsstellen ist angespannt. Mit jedem Lockdown steigt die Nervosität bei den KlientInnen. Bereits infolge des 1. Lockdowns haben sich die Anfragen gehäuft. Denn, wie Kinder- und Ju