ehemalige SynagogeKobersdorf 1 Eröffnung ehemalige SynagogeKobersdorf 2 Eröffnung ehemalige SynagogeKobersdorf 3 Eröffnung ehemalige SynagogeKobersdorf 4 Eröffnung ehemalige SynagogeKobersdorf 5 Bildtext [...] e nach Kobersdorf zurück. Nachdem die Synagoge 1948 an die IKG Wien restituiert worden war, erfolgte 1994 der Verkauf an den Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der SynagogeKobersdorf. 2010 wurde [...] nichts Schöneres, als eine Synagoge zu eröffnen, sagte IKG-Präsident Deutsch: „Mein besonderer Dank gilt Landeshauptmann Doskozil, der die Wichtigkeit, die SynagogeKobersdorf zu retten, erkannt hat, und
LH_Doskozil_Synagoge_KobersdorfSynagoge_Kobersdorf Bildtext LH_Doskozil_Synagoge_Kobersdorf: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der ehemaligen SynagogeKobersdorf. Bildtext Synagoge_Kobersdorf: Landeshauptmann [...] ehemaligen Synagoge auf künstlerischer, wissenschaftlicher und kultureller Ebene neues Leben einzuhauchen.“ Das gesamte Veranstaltungsprogramm 2024 finden Sie auf der Website unter www.synagoge-kobersdorf.at [...] Seit 2022 wird die ehemalige SynagogeKobersdorf als Veranstaltungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Seither besuchten mehr als 10.000 Interessierte an über 220
die Synagoge und den Jüdischen Friedhof von Kobersdorf. Der Besuch der Synagoge sei für Schulklassen jederzeit kostenlos möglich, so Doskozil: „Mit der Renovierung der ehemaligen SynagogeKobersdorf haben [...] Startseite Service Medienservice Newsletter SynagogeKobersdorf: Lern- und Gedenkort für burgenländische Schülerinnen und Schüler SynagogeKobersdorf: Lern- und Gedenkort für burgenländische Schülerinnen [...] den Jüdischen Friedhof von Kobersdorf und ein weiteres das ehemalige jüdische Viertel im Umkreis der Synagoge. Folgende Themenschwerpunkte werden angeboten: • SynagogeKobersdorf • Jüdischer Friedhof • Jüdisches
Startseite Themen Kultur Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Lern- und Gedenkort Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines [...] Brauer Lern- und Gedenkort SynagogeKobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Die Synagoge als Lern- und Gedenkort: LehrerInnenfortbildung in Kobersdorf Im Rahmen des neuen Schwerpunktes [...] Karnutsch oder Klaudia Fritz Tel.: 057 600 2089 oder 057 600 2198 Mail: synagoge-kobersdorf@bgld.gv.at Web: www.synagoge-kobersdorf.at Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische
Startseite Themen Kultur Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Lern- und Gedenkort SynagogeKobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen [...] ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort SynagogeKobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Lern- und Gedenkort SynagogeKobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet [...] den Jüdischen Friedhof von Kobersdorf und ein weiteres das ehemalige jüdische Viertel im Umkreis der Synagoge. Folgende Themenschwerpunkte werden angeboten: • SynagogeKobersdorf • Jüdischer Friedhof • Jüdisches
ist. Geöffnet zur Zeit der Schlossspiele in Kobersdorf Einen ersten Blick auf die Synagoge können Interessierte bereits in der Zeit der Schlossspiele Kobersdorf werfen. Zumindest der Außenbereich des Gebäudes [...] entschied man sich dafür, die Synagoge nicht in Brand zu stecken, weil man die Zerstörung des benachbarten Schlosses mit seiner Holzschindeldeckung befürchtete. Die Synagoge gelangte schließlich im Rest [...] Wien, die das Gebäude im Jahr 1994 an den „Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der SynagogeKobersdorf“ verkaufte. Noch bevor das Gebäude im Jahr 2010 unter Denkmalschutz gestellt wurde, erfolgten
den Jüdischen Friedhof von Kobersdorf und ein weiteres das ehemalige jüdische Viertel im Umkreis der Synagoge. Folgende Themenschwerpunkte werden angeboten: • SynagogeKobersdorf • Jüdischer Friedhof • Jüdisches [...] Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft Web: www.synagoge-kobersdorf.at Mail: synagoge-kobersdorf@bgld.gv.at [...] Die ehemalige SynagogeKobersdorf wird künftig auch vermehrt zum Lern- und Gedenkort für burgenländischen Schulen. Die für Bildung, Kultur und Wissenschaft zuständige Abteilung 7 des Amtes der Bgld. L
Mail: synagoge-kobersdorf(at)kultur-burgenland.at Tel.: 0664 / 85 44 527 Anfahrt: Ehemalige SynagogeKobersdorf Schlossgasse 25 7332 Kobersdorf Anmeldung zum Newsletter der SynagogeKobersdorf Kultur [...] Startseite Themen Kultur Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorf Die ehemalige SynagogeKobersdorf Die Synagoge von Kobersdorf wurde zu Pessach (11. April) 1860 im Beisein von Vertretern der jüdischen Gemeinden [...] celeistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Juni 2022 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: SynagogeKobersdorf Bildtext: SynagogeKobersdorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] ng der ehemaligen Synagoge in Kobersdorf veranstaltet das Land Burgenland gemeinsam mit der Burgenländischen Forschungsgesellschaft ein internationales Symposium zum Thema „Synagogen als materielles und [...] bietet die SynagogeKobersdorf den würdigen Rahmen für diese bedeutende Veranstaltung“, betont LH Hans Peter Doskozil. Im April 2022 fand die feierliche Wiedereröffnung der restaurierten Synagoge von Kobersdorf
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Präsentation SynagogeKobersdorf 1 Präsentation SynagogeKobersdorf 2 Bildtext Präsentation SynagogeKobersdorf 1 & 2: Peter Adam vom Bundesdenkmalamt, IKG-Vizepräsidentin [...] Bevölkerung von Kobersdorf auch als Naherholungsgebiet dienen kann“, erklärt Doskozil. Wechselvolle Geschichte Nach dem Brand der alten Synagoge wurde 1860 die neue Synagoge von Kobersdorf errichtet. Mit [...] alamt heute, Mittwoch, ein Bild vom Stand der Arbeiten. Mit der Sanierung der SynagogeKobersdorf – wie auch der Synagoge in Stadtschlaining, die als Museum noch im März eröffnet werden soll – gebe des